
Produkte nach Wundart
Weiterführende Inhalte
Wundauflagen für Dekubitus
Für Wunden mit einer gut durchbluteten Umgebung werden moderne beziehungsweise idealfeuchte oder hydroaktive Wundauflagen verwendet.
Die Auswahl der geeigneten Wundauflage bei Dekubitus ist abhängig von: Wundstadium, Wundheilungsphase, Klinischen Infektionszeichen, Exsudationsmenge, Zustand des Wundrandes und Wundumgebung. Weitere Aspekte sind Wirtschaftlichkeit, leichte Handhabung, Patientenbedürfnisse und die Akzeptanz der Wundauflage durch den Patienten.
Wundauflagen bei Ulcus cruris
Für nicht-ischämische Wunden werden moderne beziehungsweise idealfeuchte oder hydroaktive Wundauflagen verwendet.
Die Auswahl der geeigneten Wundauflage bei Ulcus cruris ist abhängig von: Wundstadium, Wundheilungsphase, Klinischen Infektionszeichen, Exsudationsmenge, Zustand des Wundrandes und Wundumgebung. Weitere Aspekte sind Wirtschaftlichkeit, leichte Handhabung, Patientenbedürfnisse und die Akzeptanz der Wundauflage durch den Patienten.
Wundauflagen bei diabetischem Fußsyndrom
Bei richtiger Behandlung, d.h. der Therapie der Vorerkrankung, Druckentlastung und einer zur Behandlung des diabetischen Fußsyndroms geeigneten Wundauflage kann die Wunde innerhalb von einigen Wochen abheilen. Dies ist abhängig von der Größe und Tiefe der Wunde.
Wundauflagen für akute Wunden
DRACO® unterstützt die fachgerechte Versorgung akuter Wunden.
Bei stark blutenden akuten Wunden wie Schnittwunden, Risswunden, Platzwunden oder Stichwunden sollte zunächst die Blutung gestillt werden. Dazu eignen sich sterile Kompressen wie beispielsweise DracoFix Mullkompressen. Im Anschluss erfolgen Wundreinigung und Desinfektion. Die Wunde sollte genauer beurteilt werde, um Verletzungen tieferliegender Strukturen auszuschließen. Nun kann die Wunde gegebenenfalls mit Verbandmaterial abgedeckt und geschützt werden. Geeignet hierfür sind klassische Wundversorgungsprodukte wie die sterilen Wundverbände der DracoPor-Serie.