Um kostenlos Muster zu bestellen müssen Sie sich ab sofort bei draco.de mit Ihren Nutzerdaten
registrieren.
Wir erheben nur die Daten, die wir für die Musterbestellung benötigen. Einmal mit einem
Kundenkonto registriert können Sie in der Folge Musterbestellungen durchführen ohne diese
Daten noch einmal eingeben zu müssen.
Das Draco Kundenkonto richtet sich an den Fachanwender
und nicht an individuelle Endverbraucher. Alle Informationen,
die für den Individualnutzer interessant sind, können diese ohne
Registrierung auf draco.de nutzen.
Heute widme ich mich wieder einmal einem Thema der Wundversorgung. Wie kann man die Arbeitsabläufe in der Praxis so organisieren, dass sie reibungslos und effizient ablaufen? Einige Tipps & Tricks habe ich für Euch zusammengestellt – wenn Ihr noch weitere Anregungen habt, freue ich mich auf Euren Kommentar unter dem Beitrag!
Die Digitalisierung hält nun auch endlich im Gesundheitswesen Einzug. Das gilt auch für die Online-Recherche eigener Symptome durch Patienten. Die Frage dabei ist: zum Vorteil oder doch eher zum Nachteil der Patientinnen und Patienten?
In Zeiten von Instagram & Co. lässt man sich schon manchmal etwas blenden, was das Leben, den Alltag und auch das Selbstvertrauen anderer Frauen aus dem erweiterten Netzwerk angeht. Wie machen die das? Immer top gestylt, ein Lächeln auf den Lippen, alles ist prima und dann diese gute Laune…? Manchmal erwische ich mich dabei, wie ich denke „So einen starken Auftritt hätte ich auch gerne jeden Tag!“ – Geht euch das auch so?
Seid ihr ‚Team Kasack‘ oder ‚Team Poloshirt‘? Oder tragt Ihr in Eurer Praxis weiße Hose und Bluse oder Eure Privatkleidung? So unterschiedlich die Praxen sich für eine Variante der Berufskleidung entscheiden, so sehr nimmt es doch Einfluss auf unser Wohlbefinden. Ich habe mir das Ganze einmal angeschaut und Kolleginnen zu diesem Thema befragt.
Der erste Eindruck zählt. Das gilt auch für das Erscheinungsbild der Praxis. Abgesehen von dem Bild, das die Patientinnen und Patienten von der Praxis haben, macht es auch mehr Freude, in einer aufgeräumten Praxis mit positiver Atmosphäre zu arbeiten. So ist zumindest meine Erfahrung. Doch was können wir als MFA selbst machen, um die Praxis ohne Umbaumaßnahmen oder große Investitionen schöner zu gestalten? Dazu sind mir drei Ideen gekommen.
Habt Ihr schon mal was von Fuckup Nights gehört? Mir erzählte neulich eine Freundin davon: eine Veranstaltung, bei der persönliche und berufliche Niederlagen, Misserfolge oder sonstiges Scheitern auf einer Bühne vorgetragen werden – und man gemeinsam über die „Fuckups“, also das Versagen, lachen kann! Denn: Es läuft nicht immer alles glatt im Leben, man fällt auch mal auf die Nase. Es kommt nur darauf an, einmal mehr aufzustehen, als hinzufallen!
Jeder Verbandwechsel ist für unsere Patientinnen und Patienten eine eher unangenehme Situation. Manchmal tut es weh, manchmal breitet sich ein unangenehmer Geruch aus. Der Anblick der eigenen Wunde macht es für unsere Patienten nicht leichter.
Der Wecker klingelt morgens um 5.30 Uhr: Zeit für eine Runde Meditation mit anschließendem Tee und einem saftigen Apfel. Die Ruhe genießen, bevor alle anderen um einen herum aufwachen, eine entspannte Dusche nehmen, ausgewogen frühstücken und guter Dinge in den Tag starten… Sieht Euer Morgen etwa nicht so aus?
Eine gute Zusammenarbeit zwischen Arztpraxis und Pflegeteam ist unerlässlich, um eine optimale Versorgung der Patientinnen und Patienten sicherzustellen. Ich weiß, das ist im Alltag oft leichter gesagt als getan! Zeitmangel, fehlende Wertschätzung in der Kommunikation und eine lückenbehaftete Patientendokumentation sind einige der Gründe, warum es manchmal etwas hakt.
Ihr kennt sie bestimmt alle, oder? Die typischen Patientensprüche. Mich würde wirklich interessieren, welche dieser Aussagen und Fragen Euch am meisten auf die Palme bringen. Oder geht Ihr mittlerweile sehr gelassen damit um? Dann verratet mir Euren Geheimtipp in den Kommentaren!
Wir nutzen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke. In unserer
Datenschutzrichtlinie
erfahren Sie mehr darüber, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und wie Sie uns
kontaktieren können. Hier sehen Sie genau, welche Cookies wir nutzen und können
entscheiden, welche Sie annehmen.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie
Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.
Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem
Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Marketing
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen,
die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende
Drittparteien sind.
Unsere Internetseite soll für Sie noch besser werden! Verraten Sie uns wer Sie sind?
Ich bin
Hiermit willigen Sie in die statistische Auswertung dieser Daten durch uns ein. Sie können diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Infos finden Sie in der Datenschutzerklärung.