
Fixiermull von DRACO®
Verbandfixierung für die unterschiedlichsten Ansprüche. Mit dem ultimativen Fixiersystem DracoFixiermull lassen sich auch schwierige Körperstellen passgenau versorgen. Auch große Wunden können so zuverlässig versorgt werden.
DracoFixiermull sensitiv
Verbandfixierung für empfindliche Haut
Das Fixiervlies DracoFixiermull sensitiv ist aufgrund des hautfreundlichen Silikonklebers vor allem bei fragiler Haut geeignet. Bei der Vebandfixierung auf Pergament- oder Altershaut, sowie bei empfindlicher Babyhaut kann das Fixiervlies dank der sanften Haftung besonders gut eingesetzt werden.
DracoFixiermull sensitiv ist durch die Easy-Fix-Flügel besonders einfach zu applizieren. Es verklebt weder mit dem Handschuh noch mit sich selbst und kann neu positioniert werden, ohne an Klebekraft zu verlieren.
DracoFixiermull waterproof
Die wasserdichte und schützende Duschfolie
Die Duschfolie DracoFixiermull waterproof haftet durch den hautfreundlichen Polyacrylkleber besonders sicher und schützt die Wunde zuverlässig vor Kontamination. So ermöglicht sie das Duschen auch ohne Verbandwechsel. Das transparente Material erlaubt eine Beobachtung der Wundumgebungshaut. Die Duschfolie ist luft- und wasserdampfdurchlässig und damit atmungsaktiv.
Die wasserdichte Duschfolie DracoFixiermull waterproof ist durch die 1-2-3 Fix-Folie einfach applizierbar und ermöglicht die Fixierung auch bei großflächigen Wunden. Die Duschfolie ist aufgrund der stärkeren Klebekraft nicht bei fragiler Wundumgebungshaut anzuwenden.
DracoFixiermull stretch
Verbände fixieren auch auf schwierigen Körperstellen
Durch seine Dehnbarkeit und Elastizität eignet sich das Fixiervlies DracoFixiermull stretch auch besonders gut für die Versorgung schwieriger Körperstellen. DracoFixiermull stretch ist ein hypoallergenes und elastisches Fixiervlies zur Verbandfixierung auch bei großen Wunden. Durch die bewährten Easy-Fix Flügel ist es ganz einfach applizierbar. Er verklebt weder mit dem Handschuh noch mit sich selbst.
Wann verwende ich welche Fixierung?

Wie kann man einen Verband, Wundauflagen oder Kompressen fixieren?
Mit dem DracoFixiermull können Verbände, Wundauflagen und Kompressen auch an schwierigen Körperstellen befestigt werden. Die Anwendung ist dank der Easy-Fix Flügel bzw. der 1-2-3 Fix-Folie besonders einfach.
DracoFixiermull waterproof in der Anwendung
Bei Start des Videos werden Informationen an YouTube/Google übermittelt. Mehr hierzu unter: Google Datenschutzerklärung.
- den ersten Teil der Schutzfolie auf der Rückseite ablösen
- klebenden Teil der Folie so auf Haut und Wundauflage platzieren, dass etwa die Hälfte der Wundauflage abgedeckt und auf der Haut fixiert wird
- zweiten Teil der Schutzfolie ablösen - kleine umgeknickte Lasche greifen und die gesamte Folie 2 in Pfeilrichtung bis zur weißen Linie abziehen, faltenfrei andrücken
- oberen Teil der Schutzfolie entfernen: freihängenden Teil der Folie umschlagen und in Pfeilrichtung 3 komplett zurückziehen
DracoFixiermull sensitiv anwenden
Bei Start des Videos werden Informationen an YouTube/Google übermittelt. Mehr hierzu unter: Google Datenschutzerklärung.
- passende Länge von DracoFixiermull sensitiv abschneiden
- ersten Teil der Flügel lösen und den klebenden Teil auf Haut und Wundauflage kleben (etwa die Hälfte der Wundauflage sollte abgedeckt sein)
- den zweiten Teil der Flügel lösen und über die gesamte Wundauflage kleben
- Klebevlies am Rand auf der Haut andrücken
- Position kann bei Bedarf korrigiert werden
Zur Fixierung richtig beraten in der Apotheke
Verbände und Wundauflagen sicher fixieren auch in der Selbstversorgung
Auch für die Haus- oder Notfallapotheke kann DracoFixiermull in der Beratung empfohlen werden. Die Verbandfixierung ist einfach zu handhaben und bietet für jedes Bedürfnis das passende Produkt. Reicht ein Pflaster oder eine haftende Wundauflage nicht aus, kann DracoFixiermull in Kombination mit einer Kompresse oder einer primären Wundauflage eingesetzt werden. Dies kann vor allem bei besonders schwierigen Körperstellen, wie dem Ellenbogen, dem Knie oder bei besonders großflächigen Wunden der Fall sein.
In den folgenden Videos mit nachgestellten Beratungssituationen zeigt Ihnen PTA und Moderatorin Gaby Benden, wie eine solche empathische Beratung aussehen könnte.
Bei Start des Videos werden Informationen an Vimeo übermittelt. Mehr hierzu unter: Vimeo Datenschutzerklärung.
Bei Start des Videos werden Informationen an Vimeo übermittelt. Mehr hierzu unter: Vimeo Datenschutzerklärung.
Häufig gestellte Fragen zur Fixierung von primären Wundauflagen
Wie lange kann ein wasserfest fixierter Verband auf der Wunde bleiben?
Die Tragedauer richtet sich nach der primären Wundauflage, die mit der Duschfolie fixiert wird. Einige Wunden benötigen eine Wundruhe für die Heilung, bei anderen ist ein häufiger Verbandwechsel nötig. Die Tragedauer der primären Wundauflage legt der behandelnde Arzt fest. Zudem müssen die Duschfolie und die Wundauflage gewechselt werden, wenn Exsudat seitlich aus der Auflage austritt, Wasser unter der Dusche eindringen konnte oder die wasserfeste Verbandfixierung beschädigt ist.
Wie verbinde ich eine große Wunde?
Möchte man eine große Wunde zum Beispiel am Oberschenkel oder am Rücken verbinden, benötigt man eine entsprechend große Wundauflage oder Kompresse. Diese kann dann mit Draco Fixiermull sicher befestigt werden. Durch die Elastizität des Materials liegt der DracoFixiermull wie eine zweite Haut an und die Beweglichkeit bleibt erhalten. Welche vollflächige Fixierung gewählt wird, hängt von der Wunde und der Haut des Patienten ab.