Mitarbeitende, die Missstände benennen und aufdecken, sind durch die europäische Whistleblower-Richtlinie geschützt. In großen Praxen, Kliniken und…
Liegt ein besonderer Bedarf vor, können Heilmittel für bis zu zwölf Wochen verordnet werden. Auch dann, wenn das zugehörige Akutereignis schon länger…
Das Bundesgesundheitsministerium will die Digitalisierung beschleunigen. Auch das eRezept soll im nächsten Jahr von allen Praxen umgesetzt werden. Was…
Eine Umfrage hat gezeigt, dass Patienten und Patientinnen wenig Vorbehalte gegenüber der elektronischen Patientenakte haben – und sich für die…
In Praxen, Pflegeheimen und Kliniken gilt für Besuchende und Patienten noch bis zum 07.04.2023 die Maskenpflicht.
Die Coronavirus-Testverordnung ist ausgelaufen, und in den Praxen gibt es keine Maskenpflicht mehr. Was heißt das im Alltag für Sie als MFA, und…
Der neue Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege hat seine Arbeit aufgenommen. In seinem ersten Gutachten sollte es um das Thema Fachkräfte im…
Was ist im Februar passiert? Welche Veränderungen sind für Sie als MFA relevant? Hier kommt unser Monatsrückblick.
Im nächsten Monat soll der Fokus auf dem Thema Darmkrebs-Vorsorge liegen. Sie als MFA sind gefragt: Halten Sie Informationsmaterial für die Patienten…
Susanne Tauscher-Thon
Gloria Werner
Jennifer von Klonczynski
Gabriele Webelsiep
Anette Skowronsky
Jacqueline Gräbert
Gabriele Webelsiep & Susanne Tauscher-Thon
Polihexanid besitzt einige Vorteile und hat sich bei der Behandlung verschiedener Problemwunden bewährt.
Was ist eine digitale Praxis und welche technischen Voraussetzungen sind notwendig? Wie kann ich Apps in den Praxisalltag integrieren und welche Chancen bietet die Digitalisierung?
Unsere Internetseite soll für Sie noch besser werden! Verraten Sie uns, wer Sie sind?
Datenschutzhinweis