Wir von DRACO® unterstützen Sie in der aktuellen Situation mit der Beantwortung Ihrer Fragen rund um die moderne Wundversorgung. Unsere kostenfreie Online-Seminar-Reihe ist eine Ergänzung zu unseren regelmäßigen Präsenzveranstaltungen. So bleiben Sie auch während der Corona-Krise immer informiert!
In unseren 75-minütigen Online-Seminaren versuchen wir Ihnen umfangreiches Wissen zu vermitteln und Ihre themenbezogenen Fragen zu beantworten.
Nach diesem Online-Seminar:
Die Moderatorin Anette Skowronsky ist Apothekerin, Fachbuchautorin und Qualitätsauditorin für Medizinprodukte. Als Geschäftsführerin der MedConCap GmbH ist sie verantwortlich für die Produktentwicklung von Verbandstoffen. Bei Dr. Ausbüttel ist sie seit 2009 im Rahmen der Fortbildungen der modernen Wundversorgung als Moderatorin tätig.
Der erste Teil des Themas "Spezielle Wunden" beschäftigt sich mit der richtigen Versorgung von Brandwunden.
Mit der Moderatorin schauen Sie sich nachfolgende Fragen an:
Praxisnah werden außerdem Fallbeispiele besprochen.
Die Moderatorin Jennifer von Klonczynski ist examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie Wundexpertin ICW. Ihre Tätigkeit übt sie in der Hautklinik am Universitätsklinikum Essen aus. Für Dr. Ausbüttel ist sie seit 2018 als Moderatorin im Rahmen der Fortbildungen der modernen Wundversorgung tätig.
Dieses Online-Seminar richtet sich vor allem an Auszubildende, Wieder- und Quereinsteiger.
Im 1. Teil dieses Online-Seminares werden Sie sich mit der Moderatorin nachfolgende Themen anschauen:
Durch das Online-Seminar begleitet Sie Jacqueline Gräbert. Sie ist examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie Wundexpertin ICW. Im St. Hedwig Krankenhaus Berlin verantwortet sie die pflegerische Leitung der Chirurgie sowie die stellvertretende Stationsleitung. Für Dr. Ausbüttel ist sie seit 2016 als Moderatorin im Rahmen der Fortbildungen der modernen Wundversorgung tätig.
Viele Menschen halten Krätze für eine Erkrankung, die der Vergangenheit angehört und das Thema ist in der Kommunikation der Patienten auch häufig mit Scham behaftet.
Um den Patienten eine bestmögliche Behandlung und Beratung bei diesem sensiblen Thema anbieten zu können, schaut sich die Moderatorin in diesem Online-Seminare mit Ihnen nachfolgende Fragen an:
Die Moderatorin Jennifer von Klonczynski ist examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie Wundexpertin ICW. Ihre Tätigkeit übt sie in der Hautklinik am Universitätsklinikum Essen aus. Für Dr. Ausbüttel ist sie seit 2018 als Moderatorin im Rahmen der Fortbildungen der modernen Wundversorgung tätig.
Dieses Online-Seminar richtet sich vor allem an Auszubildende, Wieder- und Quereinsteiger.
Nach dem 2. Teil dieses Online-Seminares wissen Sie:
Praxisbeispiele zur Dokumentation und Versorgung von Wunden runden diesen Teil des Online-Seminares ab.
Durch das Online-Seminar begleitet Sie Jacqueline Gräbert. Sie ist examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie Wundexpertin ICW. Im St. Hedwig Krankenhaus Berlin verantwortet sie die pflegerische Leitung der Chirurgie sowie die stellvertretende Stationsleitung. Für Dr. Ausbüttel ist sie seit 2016 als Moderatorin im Rahmen der Fortbildungen der modernen Wundversorgung tätig.
In diesem Online-Seminar beschäftigen wir uns mit dem Diabetischen Fußsyndrom. Wir widmen uns vor allem folgenden Fragestellungen:
Die Moderatorin Anette Skowronsky ist Apothekerin, Fachbuchautorin und Qualitätsauditorin für Medizinprodukte. Als Geschäftsführerin der MedConCap GmbH ist sie verantwortlich für die Produktentwicklung von Verbandstoffen. Bei Dr. Ausbüttel ist sie seit 2009 im Rahmen der Fortbildungen der modernen Wundversorgung als Moderatorin tätig.
In diesem Online-Seminar werden auf verständlichem Weg die Unterschiede der Influenza-Impfung zur Covid-19 Impfung erklärt. Sie erfahren wie der Zulassungsvorgang bei Impfstoffen innerhalb der EU geregelt ist und wie die Impfung in Deutschland ablaufen soll.
Wer wird priorisiert und warum ist eine Vorpriorisierung notwendig?
Was ist der Unterschied zwischen Tot-, mRNA,- und Vektorbasierten Impfstoffen?
Was kommt eventuell an Mehrarbeit auf Sie in der Praxis zu?
Zum Abschluss beschäftigen wir uns mit Fragen, die auf Sie in der Praxis zukommen könnten und suchen nach Antworten.
Durch das Online-Seminar begleitet Sie Gabriele Webelsiep. Sie ist gelernte MFA mit den Zusatzqualifikationen VERAH, NäPa und Praxismanagerin. Außerdem ist Frau Webelsiep Hygienebeauftragte nach HÄQM und seit 2019 als Moderatorin für Dr. Ausbüttel tätig. Als Referentin informiert sie regelmäßig zu den Themen Hygiene, Datenschutz, Wundmanagement, Heil- und Hilfsmittelverordnung, Motivation und Stressmanagement.
In diesem Online-Seminar werden auf verständlichem Weg die Unterschiede der Influenza-Impfung zur Covid-19 Impfung erklärt. Sie erfahren wie der Zulassungsvorgang bei Impfstoffen innerhalb der EU geregelt ist und wie die Impfung in Deutschland ablaufen soll.
Wer wird priorisiert und warum ist eine Vorpriorisierung notwendig?
Was ist der Unterschied zwischen Tot-, mRNA,- und Vektorbasierten Impfstoffen?
Was kommt eventuell an Mehrarbeit auf Sie in der Praxis zu?
Zum Abschluss beschäftigen wir uns mit Fragen, die auf Sie in der Praxis zukommen könnten und suchen nach Antworten.
Durch das Online-Seminar begleitet Sie Gabriele Webelsiep. Sie ist gelernte MFA mit den Zusatzqualifikationen VERAH, NäPa und Praxismanagerin. Außerdem ist Frau Webelsiep Hygienebeauftragte nach HÄQM und seit 2019 als Moderatorin für Dr. Ausbüttel tätig. Als Referentin informiert sie regelmäßig zu den Themen Hygiene, Datenschutz, Wundmanagement, Heil- und Hilfsmittelverordnung, Motivation und Stressmanagement.
Aufgrund der seit Jahren steigenden Lebenserwartung in der Gesellschaft wird das Thema "Behandlung älterer Patienten" in der Praxis immer wichtiger. Das geriatrische Basisassessment ist deshalb eine Hilfe zur systematischen Erfassung der medizinischen, funktionellen und psychosozialen Ressourcen und Probleme betagter Patienten.
In diesem Online-Seminar schauen wir uns gemeinsam nachfolgende Fragen an:
Durch das Online-Seminar begleitet Sie Susanne Tauscher-Thon. Sie ist gelernte Krankenschwester mit den Zusatzqualifikationen VERAH und NäPa. Als Referentin informiert sie seit 2016 regelmäßig zu Themen wie Abrechnung (GOÄ, EBM, BG), Hygienemanagement, Risiko- und Fehlermanagement, Heil- und Hilfsmittel, Teamorientiertes Stressmanagement oder Motivation. Seit kurzem ist sie außerdem Mitglied im Prüfungsausschuss der MFAs. Frau Tauscher-Thon ist seit 2020 als Moderatorin für Dr. Ausbüttel tätig.
„Bleiben Sie gesund!“, diesen Satz kennen wir aus Fernsehen, Zeitung oder von Freunden. Die Frage ist, wie bleiben wir gesund in Zeiten persönlicher Herausforderung - in Krisenzeiten? Die Corona Pandemie ist ein aktuelles Beispiel, welches uns alle betrifft: Stress bei der Arbeit, Herausforderungen in der Familie, Unsicherheit mit Blick auf die persönliche Situation. Krisenerleben hat viele Gesichter. Resilienz ist die Fähigkeit unter schwierigen Umständen gesund zu bleiben. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Vitalität: Je vitaler wir uns fühlen, desto besser meistern wir Krisen. Vitalität und Resilienz sind somit zwei Grundeigenschaften, welche uns den Umgang mit herausfordernden Situationen erleichtern. Wenn es regnet ziehen wir eine Jacke an. Dieser interaktive Vortrag bietet praktische Werkzeuge und Hintergrundwissen zur Stärkung Ihres „inneren Regenmantels“ im Alltag.
Durch dieses Online Seminar führt Sie Dr. Florens Goldbeck. Er ist promovierter Psychologe und Neurowissenschaftler, Mental-Coach und Sportwissenschaftler (BA). Als mehrfacher deutscher Meister im Ju-Jutsu entwickelte er aus seiner Arbeit mit Qi-Gong Experten (China), Top-athleten (USA) und klinischen Patienten (Deutschland) ein integratives Vitalitätskonzept. Aktuell forscht er an der Universität Tübingen zu hilfreichen Strategien im Umgang mit den Corona Lock-down Bedingungen.
Im zweiten Teil der Online-Seminar-Reihe zum Thema Diabetisches Fußsyndrom widmen wir uns der Angiopathie. Wir behandeln folgende Fragestellungen:
Die Moderatorin Anette Skowronsky ist Apothekerin, Fachbuchautorin und Qualitätsauditorin für Medizinprodukte. Als Geschäftsführerin der MedConCap GmbH ist sie verantwortlich für die Produktentwicklung von Verbandstoffen. Bei Dr. Ausbüttel ist sie seit 2009 im Rahmen der Fortbildungen der modernen Wundversorgung als Moderatorin tätig.
Wir möchten Ihnen mit diesem Online-Seminar eine Hilfestellung für die Praxis zum richtigen Abrechnen der Grundlagen in der GOÄ geben.
In diesem Online-Seminar beschäftigen wir uns mit den folgenden Fragestellungen:
Die Teilnehmer erhalten außerdem Tipps zum richtigen Lesen der GOÄ.
Durch das Online-Seminar begleitet Sie Susanne Tauscher-Thon. Sie ist gelernte Krankenschwester mit den Zusatzqualifikationen VERAH und NäPa. Als Referentin informiert sie seit 2016 regelmäßig zu Themen wie Abrechnung (GOÄ, EBM, BG), Hygienemanagement, Risiko- und Fehlermanagement, Heil- und Hilfsmittel, Teamorientiertes Stressmanagement oder Motivation. Seit kurzem ist sie außerdem Mitglied im Prüfungsausschuss der MFAs. Frau Tauscher-Thon ist seit 2020 als Moderatorin für Dr. Ausbüttel tätig.
Dieses Online-Seminar richtet sich an MFA, Ärzte und Pflegekräfte mit Vorwissen. In diesem Online-Seminar zum Thema Diabetisches Fußsyndrom widmen wir uns den folgenden Fragestellungen:
Die Moderatorin Anette Skowronsky ist Apothekerin, Fachbuchautorin und Qualitätsauditorin für Medizinprodukte. Als Geschäftsführerin der MedConCap GmbH ist sie verantwortlich für die Produktentwicklung von Verbandstoffen. Bei Dr. Ausbüttel ist sie seit 2009 im Rahmen der Fortbildungen der modernen Wundversorgung als Moderatorin tätig.
In diesem Online-Seminar werden auf verständlichem Weg die Unterschiede der Influenza-Impfung zur Covid-19 Impfung erklärt. Sie erfahren wie der Zulassungsvorgang bei Impfstoffen innerhalb der EU geregelt ist und wie die Impfung in Deutschland ablaufen soll.
Wer wird priorisiert und warum ist eine Vorpriorisierung notwendig?
Was ist der Unterschied zwischen Tot-, mRNA,- und Vektorbasierten Impfstoffen?
Was kommt eventuell an Mehrarbeit auf Sie in der Praxis zu?
Zum Abschluss beschäftigen wir uns mit Fragen, die auf Sie in der Praxis zukommen könnten und suchen nach Antworten.
Durch das Online-Seminar begleitet Sie Gabriele Webelsiep. Sie ist gelernte MFA mit den Zusatzqualifikationen VERAH, NäPa und Praxismanagerin. Außerdem ist Frau Webelsiep Hygienebeauftragte nach HÄQM und seit 2019 als Moderatorin für Dr. Ausbüttel tätig. Als Referentin informiert sie regelmäßig zu den Themen Hygiene, Datenschutz, Wundmanagement, Heil- und Hilfsmittelverordnung, Motivation und Stressmanagement.
Nach diesem Online-Seminar wissen Sie, ...
Durch das Online-Seminar begleitet Sie Jacqueline Gräbert. Sie ist examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie Wundexpertin ICW. Im St. Hedwig Krankenhaus Berlin verantwortet sie die pflegerische Leitung der Chirurgie sowie die stellvertretende Stationsleitung. Für Dr. Ausbüttel ist sie seit 2016 als Moderatorin im Rahmen der Fortbildungen der modernen Wundversorgung tätig.
Im 2. Teil des Seminars geht es um die praktische Umsetzung des Datenschutzes in der Praxis. Wann und wem muss ich eine Datenpanne melden? Was verbirgt sich hinter den Begriffen AVV und TOM? Wo habe ich Problemzonen in der Praxis und wie kann ich diese beseitigen?
Nach diesem Seminar wissen Sie ...
Durch das Online-Seminar begleitet Sie Gabriele Webelsiep. Sie ist gelernte MFA mit den Zusatzqualifikationen VERAH, NäPa und Praxismanagerin. Außerdem ist Frau Webelsiep Hygienebeauftragte nach HÄQM und seit 2019 als Moderatorin für Dr. Ausbüttel tätig. Als Referentin informiert sie regelmäßig zu den Themen Hygiene, Datenschutz, Wundmanagement, Heil- und Hilfsmittelverordnung, Motivation und Stressmanagement.
In diesem Online-Seminar beschäftigen wir uns unter anderem mit den folgenden Fragestellungen:
Durch das Online-Seminar begleitet Sie Jacqueline Gräbert. Sie ist examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie Wundexpertin ICW. Im St. Hedwig Krankenhaus Berlin verantwortet sie die pflegerische Leitung der Chirurgie sowie die stellvertretende Stationsleitung. Für Dr. Ausbüttel ist sie seit 2016 als Moderatorin im Rahmen der Fortbildungen der modernen Wundversorgung tätig.
Nach dem Grundlagen-Seminar zur Abrechnung in der GOÄ möchten wir mit Ihnen im Fortgeschrittenen-Seminar noch mehr in die Vertiefung der Abrechnungsthematik gehen und uns gemeinsam bestimmte (Sonder-) Fälle aus der Praxis anschauen. Außerdem gibt es Tipps zu Neuerungen ab 2020.
Mit nachfolgenden Fragestellungen werden wir uns in diesem Online-Seminar beschäftigen:
Durch das Online-Seminar begleitet Sie Susanne Tauscher-Thon. Sie ist gelernte Krankenschwester mit den Zusatzqualifikationen VERAH und NäPa. Als Referentin informiert sie seit 2016 regelmäßig zu Themen wie Abrechnung (GOÄ, EBM, BG), Hygienemanagement, Risiko- und Fehlermanagement, Heil- und Hilfsmittel, Teamorientiertes Stressmanagement oder Motivation. Seit kurzem ist sie außerdem Mitglied im Prüfungsausschuss der MFAs. Frau Tauscher-Thon ist seit 2020 als Moderatorin für Dr. Ausbüttel tätig.
In diesem Online-Seminar werden auf verständlichem Weg die Unterschiede der Influenza-Impfung zur Covid-19 Impfung erklärt. Sie erfahren wie der Zulassungsvorgang bei Impfstoffen innerhalb der EU geregelt ist und wie die Impfung in Deutschland ablaufen soll.
Wer wird priorisiert und warum ist eine Vorpriorisierung notwendig?
Was ist der Unterschied zwischen Tot-, mRNA,- und Vektorbasierten Impfstoffen?
Was kommt eventuell an Mehrarbeit auf Sie in der Praxis zu?
Zum Abschluss beschäftigen wir uns mit Fragen, die auf Sie in der Praxis zukommen könnten und suchen nach Antworten.
Durch das Online-Seminar begleitet Sie Gabriele Webelsiep. Sie ist gelernte MFA mit den Zusatzqualifikationen VERAH, NäPa und Praxismanagerin. Außerdem ist Frau Webelsiep Hygienebeauftragte nach HÄQM und seit 2019 als Moderatorin für Dr. Ausbüttel tätig. Als Referentin informiert sie regelmäßig zu den Themen Hygiene, Datenschutz, Wundmanagement, Heil- und Hilfsmittelverordnung, Motivation und Stressmanagement.
Sie haben ein Online-Seminar verpasst oder möchten sich bestimmte Themen noch einmal ansehen? Dann besuchen Sie unsere Mediathek. Dort finden Sie viele Aufzeichnungen unserer Online-Seminare.
Gerne halten wir Sie auch mit dem DRACO® Newsletter über kommende Themen und Termine unserer Online-Seminare auf dem Laufenden. Melden Sie sich jetzt an!