Wir von DRACO® unterstützen Sie in der aktuellen Situation mit der Beantwortung Ihrer Fragen rund um die moderne Wundversorgung. Unsere kostenfreien 75-minütigen Online-Seminare sind eine Ergänzung zu unseren regelmäßigen Präsenzveranstaltungen.
In diesem Online-Seminar werden auf verständlichem Weg die Unterschiede der Influenza-Impfung zur Covid-19 Impfung erklärt. Sie erfahren, wie der Zulassungsvorgang bei Impfstoffen innerhalb der EU geregelt ist und wie die Impfung in Deutschland ablaufen soll.
Wer wird priorisiert und warum ist eine Vorpriorisierung notwendig?
Was ist der Unterschied zwischen Tot-, mRNA,- und Vektorbasierten Impfstoffen?
Was kommt eventuell an Mehrarbeit auf Sie in der Praxis zu?
Zum Abschluss beschäftigen wir uns mit Fragen, die auf Sie in der Praxis zukommen könnten und suchen nach Antworten.
Aufgrund der nahezu täglich neu hinzukommenden Informationen versuchen wir speziell dieses Thema so aktuell wie möglich zu halten und die neusten Erkenntnisse in unser Online-Seminar einfließen zu lassen.
Durch das Online-Seminar begleitet Sie Gabriele Webelsiep. Sie ist gelernte MFA mit den Zusatzqualifikationen VERAH, NäPa und Praxismanagerin. Außerdem ist Frau Webelsiep Hygienebeauftragte nach HÄQM und seit 2019 als Moderatorin für Dr. Ausbüttel tätig. Als Referentin informiert sie regelmäßig zu den Themen Hygiene, Datenschutz, Wundmanagement, Heil- und Hilfsmittelverordnung, Motivation und Stressmanagement.
In dieses Online-Seminar starten wir mit der genauen Definition der Telemedizin, welche oft als Sammelbegriff für verschiedenartige ärztliche Versorgungskonzepte benutzt wird.
Darüber hinaus wissen Sie nach dem Seminar, ...
Durch das Online-Seminar begleitet Sie Susanne Tauscher-Thon. Sie ist gelernte Krankenschwester mit den Zusatzqualifikationen VERAH und NäPa. Als Referentin informiert sie seit 2016 regelmäßig zu Themen wie Abrechnung (GOÄ, EBM, BG), Hygienemanagement, Risiko- und Fehlermanagement, Heil- und Hilfsmittel, Teamorientiertes Stressmanagement oder Motivation. Seit kurzem ist sie außerdem Mitglied im Prüfungsausschuss der MFAs. Frau Tauscher-Thon ist seit 2020 als Moderatorin für Dr. Ausbüttel tätig.
Gerade in Corona-Zeiten ist das Wort „Triage“, also die Priorisierung medizinischer Hilfeleistung zum Beispiel aufgrund einer unerwartet hohen Anzahl an Patienten, in aller Munde. Gemeinsam schauen wir uns an, wie und in welchen Bereichen der Praxis eine Triagierung sinnvoll und umsetzbar ist und welche unterschiedlichen Sichtweisen auf Notfälle es aus Sicht der Patienten und medizinischer Sicht gibt. Anhand von Praxisbeispielen wird gezeigt, wie ein Triagierungsablauf aussehen kann.
Nach dem Online-Seminar wissen Sie,
Durch das Online-Seminar begleitet Sie Gabriele Webelsiep. Sie ist gelernte MFA mit den Zusatzqualifikationen VERAH, NäPa und Praxismanagerin. Außerdem ist Frau Webelsiep Hygienebeauftragte nach HÄQM und seit 2019 als Moderatorin für Dr. Ausbüttel tätig. Als Referentin informiert sie regelmäßig zu den Themen Hygiene, Datenschutz, Wundmanagement, Heil- und Hilfsmittelverordnung, Motivation und Stressmanagement.
MRSA, Bakterien der Art Staphylococcus aureus, kommen auf der Haut und den Schleimhäuten von vielen gesunden Menschen vor. Da diese Bakterien jedoch gegen das Antibiotikum Methicillin und auch die meisten anderen Antibiotika resistent, also unempfindlich, werden können, stellen sie auch im ambulanten Bereich eine immer größer werdende Gefahr dar. Unbehandelt können solche Infektionen gravierende Folgen wie lebensbedrohliche Entzündungen oder gar eine Sepsis haben.
Deshalb erfahren Sie in diesem Online-Seminar, ...
Durch das Online-Seminar begleitet Sie Susanne Tauscher-Thon. Sie ist gelernte Krankenschwester mit den Zusatzqualifikationen VERAH und NäPa. Als Referentin informiert sie seit 2016 regelmäßig zu Themen wie Abrechnung (GOÄ, EBM, BG), Hygienemanagement, Risiko- und Fehlermanagement, Heil- und Hilfsmittel, Teamorientiertes Stressmanagement oder Motivation. Seit kurzem ist sie außerdem Mitglied im Prüfungsausschuss der MFAs. Frau Tauscher-Thon ist seit 2020 als Moderatorin für Dr. Ausbüttel tätig.
Das Internet hat die Gewohnheiten der Patienten nachhaltig verändert. Die Mehrheit sucht heute online nach den Kontaktdaten, Bewertungen oder Behandlungsschwerpunkten einer Arztpraxis. Schon 2019 haben, laut Branchenverband Bitkom, 26% einen Arzttermin online vereinbart und 41% per Whats-App oder Chat mit einem Praxisteam kommuniziert. In diesem Umfeld Neupatienten zu gewinnen, Vertrauen online zu stärken und die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, sind Ziele dieses neuen Online-Seminars.
In diesem Online-Seminar:
Der Moderator Sebastian Groß ist seit 2010 im Online-Marketing tätig. Angefangen hat er im Suchmaschinenmarketing bei Online-Diensten wie MyHammer oder babymarkt.de und baute später das Online-Marketing des Tuning-Spezialisten DTE Systems auf. Seit Anfang 2020 ist er bei Dr. Ausbüttel als Online-Marketing-Manager tätig und kümmert sich u.a. um die Themen Webanalyse, Seitenaufbau oder Zielgruppenansprache.
Aufgrund der seit Jahren steigenden Lebenserwartung in der Gesellschaft wird das Thema "Behandlung älterer Patienten" in der Praxis immer wichtiger. Das geriatrische Basisassessment ist deshalb eine Hilfe zur systematischen Erfassung der medizinischen, funktionellen und psychosozialen Ressourcen und Probleme betagter Patienten.
In diesem Online-Seminar schauen wir uns gemeinsam nachfolgende Fragen an:
Durch das Online-Seminar begleitet Sie Susanne Tauscher-Thon. Sie ist gelernte Krankenschwester mit den Zusatzqualifikationen VERAH und NäPa. Als Referentin informiert sie seit 2016 regelmäßig zu Themen wie Abrechnung (GOÄ, EBM, BG), Hygienemanagement, Risiko- und Fehlermanagement, Heil- und Hilfsmittel, Teamorientiertes Stressmanagement oder Motivation. Seit kurzem ist sie außerdem Mitglied im Prüfungsausschuss der MFAs. Frau Tauscher-Thon ist seit 2020 als Moderatorin für Dr. Ausbüttel tätig.
Nach diesem Online-Seminar wissen Sie, ...
Durch das Online-Seminar begleitet Sie Gabriele Webelsiep. Sie ist gelernte MFA mit den Zusatzqualifikationen VERAH und NäPa. Außerdem ist Frau Webelsiep Hygienebeauftragte nach HÄQM und seit 2019 als Moderatorin für Dr. Ausbüttel tätig. Als Referentin informiert sie regelmäßig zu den Themen Hygiene, Datenschutz, Wundmanagement, Heil- und Hilfsmittelverordnung, Motivation und Stress-Management.
Nach diesem Online-Seminar:
Die Moderatorin Anette Skowronsky ist Apothekerin, Fachbuchautorin und Qualitätsauditorin für Medizinprodukte. Als Geschäftsführerin der MedConCap GmbH ist sie verantwortlich für die Produktentwicklung von Verbandstoffen. Bei Dr. Ausbüttel ist sie seit 2009 im Rahmen der Fortbildungen der modernen Wundversorgung als Moderatorin tätig.
Fortführend zu unserem Online-Seminar Wunddokumentation, in dem wir uns mit den theoretischen Grundlagen beschäftigen, möchten wir in diesem interaktiven Online-Seminar mit Ihnen gemeinsam ein Fallbeispiel bearbeiten. Am Beispiel einer Verbrennungswunde wird der Teilnehmer Schritt für Schritt durch die einzelnen Punkte der Wunddokumentation geführt und dabei aktiv über den Chat mit in die Dokumentation eingebunden. Anhand des Fallbeispiels wird eine Wunde komplett dokumentiert, Ergebnisse werden besprochen und anschließend diskutiert.
In diesem Online-Seminar werden wir gemeinsam…
Die Moderatorin Jennifer von Klonczynski ist examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie Wundexpertin ICW. Ihre Tätigkeit übt sie in der Hautklinik am Universitätsklinikum Essen aus. Für Dr. Ausbüttel ist sie seit 2018 als Moderatorin im Rahmen der Fortbildungen der modernen Wundversorgung tätig.
Die neue Heilmittelverordnung inmitten von Coronazeiten brachte erneut einen hohen bürokratischen Aufwand in die Praxen. Leider fehlt in vielen Praxen die Zeit, um sich intensiv mit der neuen Verordnung zu beschäftigen: Was hat sich wirklich geändert und worauf muss nun besonderes Augenmerk gelegt werden?
Mit diesem Seminar wollen wir Ihnen in der Praxis helfen Rückläufer zu vermeiden und regresssicher zu verordnen.
Gemeinsam gehen wir mit Ihnen die neue Heilmittelverordnung durch und üben an Fallbeispielen das richtige Verordnen: Was bedeutet der Verordnungsfall? Wie viele Behandlungseinheiten darf ich wann verordnen?
Nach diesem Online-Seminar:
Das Online-Seminar wird gemeinsam moderiert von Gabriele Webelsiep und Susanne Tauscher-Thon.
Gabriele Webelsiep ist gelernte MFA mit den Zusatzqualifikationen VERAH und NäPa. Außerdem ist sie Hygienebeauftragte nach HÄQM und seit 2019 als Moderatorin für Dr. Ausbüttel tätig. Als Referentin informiert sie regelmäßig zu den Themen Hygiene, Datenschutz, Wundmanagement, Heil- und Hilfsmittelverordnung, Motivation und Stress-Management. Susanne Tauscher-Thon ist gelernte Krankenschwester mit den Zusatzqualifikationen VERAH und NäPa. Als Referentin informiert sie seit 2016 regelmäßig zu Themen wie Abrechnung (GOÄ, EBM, BG), Hygienemanagement, Risiko- und Fehlermanagement, Heil- und Hilfsmittel, Teamorientiertes Stressmanagement oder Motivation. Seit kurzem ist sie außerdem Mitglied im Prüfungsausschuss der MFAs. Frau Tauscher-Thon ist seit 2020 als Moderatorin für Dr. Ausbüttel tätig.
Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers. Mit zunehmendem Alter aber auch durch medizinische Behandlungen kann sich die Hautbeschaffenheit verändern. So wird die Haut empfindlicher und bedarf besonderer Pflege.
In diesem Online-Seminar erhalten Sie neben den spannenden Hintergründen zur Hautbeschaffenheit und deren möglichen Veränderungen, einen Überblick über die verschiedenen Produkte und deren Eigenschaften.
Nach diesem Online-Seminar...
Für dieses Thema haben wir uns für Sie etwas Besonderes einfallen lassen. Sie haben die Möglichkeit live am Bildschirm entsprechende Produkte für die Wundversorgung selbst in die Hand zu nehmen und auszuprobieren.
Wie das geht? Vor dem Online-Seminar erhalten Sie von uns ein Produktmuster, das Sie gemeinsam mit unserer Moderatorin auspacken und entdecken. Zusätzlich beantworten wir Ihnen über den Chat all Ihre Fragen.
Der Versand erfolgt an die von Ihnen im Kundenkonto hinterlegte Praxis-/ Institutionsadresse. Bitte beachten Sie, dass die Angaben Ihrer Adresse korrekt sein müssen, damit wir Ihnen das Produktmuster zustellen können.
Anmeldeschluss: 12.04.2021
Die Teilnehmerzahl ist auf 150 Teilnehmer begrenzt. Schnell sein lohnt sich!
Anette Skowronsky ist Apothekerin, Fachbuchautorin und Qualitätsauditorin für Medizinprodukte. Als Geschäftsführerin der MedConCap GmbH ist sie verantwortlich für die Produktentwicklung von Verbandstoffen. Bei Dr. Ausbüttel ist sie seit 2009 im Rahmen der Fortbildungen der modernen Wundversorgung als Moderatorin tätig.
Im Praxisalltag stellen wir uns oft die Frage : Wie wird welche Leistung im EBM (Einheitlicher Bewertungsmaßstab) abgerechnet? Welche Ausschlüsse gibt es? Welcher Facharzt gehört in welches Kapitel? Und was bedeuten eigentlich die ganzen Fachbegriffe?
Nach dem Online Seminar:
Durch das Online-Seminar begleitet Sie Susanne Tauscher-Thon. Sie ist gelernte Krankenschwester mit den Zusatzqualifikationen VERAH und NäPa. Als Referentin informiert sie seit 2016 regelmäßig zu Themen wie Abrechnung (GOÄ, EBM, BG), Hygienemanagement, Risiko- und Fehlermanagement, Heil- und Hilfsmittel, Teamorientiertes Stressmanagement oder Motivation. Seit kurzem ist sie außerdem Mitglied im Prüfungsausschuss der MFAs. Frau Tauscher-Thon ist seit 2020 als Moderatorin für Dr. Ausbüttel tätig.
Im ersten Teil des Online-Seminars „Diabetisches Fußsyndrom“ mit dem Schwerpunkt Neuropathie widmen wir uns vor allem folgenden Fragestellungen:
Die Moderatorin Anette Skowronsky ist Apothekerin, Fachbuchautorin und Qualitätsauditorin für Medizinprodukte. Als Geschäftsführerin der MedConCap GmbH ist sie verantwortlich für die Produktentwicklung von Verbandstoffen. Bei Dr. Ausbüttel ist sie seit 2009 im Rahmen der Fortbildungen der modernen Wundversorgung als Moderatorin tätig.
Ein Hygieneplan ist Pflicht in jeder Arztpraxis. Leider ist es oft so, dass niemand so richtig weiß, wie der Hygieneplan gestaffelt sein sollte und was zu den Inhalten gehört. Wie oft sollte der Plan überarbeitet werden und ist er überhaupt vollständig? Diese Fragen klären wir in unserem Online-Seminar und geben Ihnen die Informationen, die Sie zur Erstellung eines Hygieneplans benötigen.
Nach diesem Seminar kennen Sie ...
Durch das Online-Seminar begleitet Sie Gabriele Webelsiep. Sie ist gelernte MFA mit den Zusatzqualifikationen VERAH und NäPa. Außerdem ist Frau Webelsiep Hygienebeauftragte nach HÄQM und seit 2019 als Moderatorin für Dr. Ausbüttel tätig. Als Referentin informiert sie regelmäßig zu den Themen Hygiene, Datenschutz, Wundmanagement, Heil- und Hilfsmittelverordnung, Motivation und Stress-Management.
In diesem Online-Seminar beschäftigen wir uns unter anderem mit den folgenden Fragestellungen:
Durch das Online-Seminar begleitet Sie Jacqueline Gräbert. Sie ist examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie Wundexpertin ICW. Im St. Hedwig Krankenhaus Berlin verantwortet sie die pflegerische Leitung der Chirurgie sowie die stellvertretende Stationsleitung. Für Dr. Ausbüttel ist sie seit 2016 als Moderatorin im Rahmen der Fortbildungen der modernen Wundversorgung tätig.
Kennen Sie schon unseren Service Wunde des Monats auf unserer Homepage?
Dort besprechen wir jeden Monat eine neue Wunde und schauen uns die Anamnese und Therapie im Detail an. Anhand realer Patientenbeispiele erfahren Sie mehr über die Wundversorgung verschiedener Wunden. Diese schriftliche Besprechung eines Falles möchten wir gerne mit Ihnen interaktiv in diesem Online-Seminar vertiefen.
Nach einer kurzen Zusammenfassung des entsprechenden Krankheitsbildes durch die Moderatorin werden wir in den gemeinsamen Austausch gehen:
Durch das Seminar begleitet Sie Jennifer von Klonczynski. Sie ist examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie Wundexpertin ICW. Ihre Tätigkeit übt sie in der Hautklinik am Universitätsklinikum Essen aus. Für Dr. Ausbüttel ist sie seit 2018 als Moderatorin im Rahmen der Fortbildungen der modernen Wundversorgung tätig.
HINWEIS: Damit Sie uneingeschränkt während des Online-Seminars interagieren und den Chat als Kommunikationsmittel nutzen können, empfehlen wir Ihnen über ein Tablet oder einen Laptop/PC teilzunehmen. Auf dem Smartphone ist die Chat-Funktion je nach Anbieter nur eingeschränkt nutzbar.
Die Vakuumversiegelungstherapie ist eine Versorgungsmöglichkeit für Patienten, bei denen aufgrund wund- oder patientenspezifischer Risikofaktoren keine ausreichende Wundheilung unter einer Standardwundbehandlung zu erwarten ist. Hierbei soll durch einen Wundverschluss in Kombination mit einer Drainage für Wundsekret und Blut die Wundheilung erreicht werden. Ein Unterdruck wird dabei durch Sog aufrechterhalten.
Die Vakuumtherapie kann mittlerweile unter bestimmten Voraussetzungen ambulant zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung erbracht werden.
Nach diesem Online-Seminar ...
Durch das Online-Seminar begleitet Sie Jacqueline Gräbert. Sie ist examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie Wundexpertin ICW. Im St. Hedwig Krankenhaus Berlin verantwortet sie die pflegerische Leitung der Chirurgie sowie die stellvertretende Stationsleitung. Für Dr. Ausbüttel ist sie seit 2016 als Moderatorin im Rahmen der Fortbildungen der modernen Wundversorgung tätig.
Wir machen den „Praxis-Check“ anhand dessen Sie sehen können, ob die Hygienemaßnahmen in Ihrer Praxis richtig umgesetzt werden.
Dann befassen wir uns mit dem Pandemieplan, der gerade in diesen Zeiten ein sicherer Wegweiser für die korrekte Einhaltung der Hygienemaßnahmen ist.
Nach diesem Online-Seminar kennen Sie ...
Durch das Online-Seminar begleitet Sie Gabriele Webelsiep. Sie ist gelernte MFA mit den Zusatzqualifikationen VERAH und NäPa. Außerdem ist Frau Webelsiep Hygienebeauftragte nach HÄQM und seit 2019 als Moderatorin für Dr. Ausbüttel tätig. Als Referentin informiert sie regelmäßig zu den Themen Hygiene, Datenschutz, Wundmanagement, Heil- und Hilfsmittelverordnung, Motivation und Stress-Management.
In dem ersten Teil des Online-Seminars "Akute Wunden" beschäftigen wir uns mit den folgenden Fragestellungen:
Durch das Online-Seminar begleitet Sie Jacqueline Gräbert. Sie ist examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie Wundexpertin ICW. Im St. Hedwig Krankenhaus Berlin verantwortet sie die pflegerische Leitung der Chirurgie sowie die stellvertretende Stationsleitung. Für Dr. Ausbüttel ist sie seit 2016 als Moderatorin im Rahmen der Fortbildungen der modernen Wundversorgung tätig
In diesem Online-Seminar beschäftigen wir uns unter anderem mit den folgenden Fragestellungen:
Durch das Seminar begleitet Sie Jennifer von Klonczynski. Sie ist examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie Wundexpertin ICW. Ihre Tätigkeit übt sie in der Hautklinik am Universitätsklinikum Essen aus. Für Dr. Ausbüttel ist sie seit 2018 als Moderatorin im Rahmen der Fortbildungen der modernen Wundversorgung tätig.
Sie haben ein Online-Seminar verpasst oder möchten sich bestimmte Themen noch einmal ansehen? Dann besuchen Sie unsere Mediathek. Dort finden Sie viele Aufzeichnungen unserer Online-Seminare.
Gerne halten wir Sie auch mit dem DRACO® Newsletter über kommende Themen und Termine unserer Online-Seminare auf dem Laufenden. Melden Sie sich jetzt an!