
Alginat-Wundauflagen
Alginate eignen sich besonders als Primärauflage tiefer und stark exsudierender Wunden.
Calciumalginat schafft ein idealfeuchtes Wundmilieu und unterstützt dadurch den Heilungsprozess. Alginatverbände müssen mit einem geeigneten Sekundärverband abgedeckt und fixiert werden. Bei Kontakt mit Wundexsudat wirkt DracoAlgin stark absorbierend und schließt Bakterien und Zelltrümmer sicher ein. Auf diese Weise unterstützt die Alginatkompresse den Wundreinigungsprozess und Granulationseffekt.
Alginat – Häufig gestellte Fragen
Eignet sich Alginat zur Versorgung mazerierender Wunden?
Calciumalginat absorbiert Exsudat und Zelltrümmer und eignet sich daher hervorragend für Wunden mit mazerierenden Wundrändern. Es darf jedoch nicht über den Wundrand hinausragen.
Wie wirkt Alginat?
Bei Kontakt mit Wundexsudat wirkt DracoAlgin stark absorbierend und schließt Bakterien und Zelltrümmer sicher ein. Auf diese Weise unterstützt die Alginatkompresse den Wundreinigungsprozess und Granulationseffekt. Die Wundflüssigkeit verteilt sich über feine Kapillare gleichmäßig im Alginat und die Fasern verbinden sich. Das idealfeuchte Wundmilieu wird durch Ableitung des überschüssigen Exsudats in den Sekundärverband aufrechterhalten.