Grundlagen der Versorgung chronischer Wunden
-
Mit Produktmustern
Während der Veranstaltung testen Sie unsere Produkte.
-
5 RbP-Punkte
RbP-Punkte sind Fortbildungspunkte, mit denen Pflegekräfte nachweisen können, dass sie sich regelmäßig berufsspezifisch fortbilden. „RbP“ steht für Registrierung beruflich Pflegender und ist eine unabhängige Zertifizierungsstelle für Pflegefortbildungen in Berlin.
Eine Präsenzfortbildung von DRACO® mit vielen praktischen Übungen
Als Ihr Partner in der Wundversorgung möchten wir mit dieser Fortbildung Ihren Arbeitsalltag erleichtern und dazu beitragen, die Lebensqualität Ihrer Patienten zu verbessern.
Berufsgruppe
MFA, Pflegekräfte, Ärzte
Zielsetzung
Nach dieser Präsenzfortbildung ...
- unterscheiden Sie zwischen verschiedenen Wundarten und den Wundheilungsphasen.
- können Sie eine Wundbeschreibung und -dokumentation durchführen....
- kennen Sie die typischen Grunderkrankungen, die chronische Wunden verursachen.
- haben Sie die grundlegenden Produkte der modernen Wundversorgung miteinander verglichen und wissen über deren Aufbau und Funktionsweise Bescheid.
- kennen Sie neue, zeitgemäße Therapieoptionen und -produkte zur Wundversorgung.
- können Sie adäquat auf die Ängste und Schmerzen Ihrer Patientinnen und Patienten reagieren.
Inhalte
- Grundlagen chronischer Wunden
- Grundsätze der modernen Wundversorgung
- Phasen der Wundheilung
- Umfangreiche praktische Übungen: Wundbeurteilung und -versorgung unterschiedlicher chronischer Erkrankungen
- Möglichkeiten zum Austausch
Dauer
4 Stunden
Anette Skowronsky ist Apothekerin, Fachbuchautorin und Qualitätsauditorin für Medizinprodukte. Als Geschäftsführerin der MedConCap GmbH ist sie verantwortlich für die Produktentwicklung von Verbandstoffen. Bei Dr. Ausbüttel ist sie seit 2009 im Rahmen der Fortbildungen der modernen Wundversorgung als Moderatorin tätig.
Details
Kornmarkt 9
08056 Zwickau