Speichern Sie Ihre Lieblingsseiten in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden. Loggen Sie sich dafür in Ihr Kundenkonto ein.
Das Projekt „DigiSep“ soll dabei helfen, die Erreger bei einer Blutvergiftung schneller zu erkennen. Erster Schritt ist die richtige Diagnose.…
Das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) hat seinen aktuellen Pflegereport veröffentlicht. Parallel ist zudem erstmalig der Qualitätsatlas Pflege…
In der Diskussionsrunde „Eine Stunde Wunde“ standen Homecare-Unternehmen im Fokus. Der Tenor der Fachleute: Besonders in strukturschwachen Regionen…
Cannabis verbessert die Lebensqualität von Menschen mit Demenz und entlastet gleichzeitig die Arbeit von Pflegefachkräften. Das sind die Ergebnisse…
Die Medizinische Hochschule Hannover hat sich einen Partner an die Seite geholt, um Auszubildenden das Lernen zu erleichtern. Sie können jetzt…
In Bayern findet der erste Fachtag Mundgesundheit in der Pflege statt. Speziell zum Thema Mundpflege bei Menschen mit Demenz können sich…
Beipackzettel liefern alle wichtigen Informationen für die Einnahme von Medikamenten. Aber sind sie so gestaltet, dass Patienten und Patientinnen sie…
PFLEMI ist eine neue App, die Pflegefachkräfte bei ihrer täglichen Arbeit unterstützt. Sie ist direkt an Leistungserbringer angebunden und dafür…
Die Kosten für zwei weitere Apps, die zur Gesundheit beitragen sollen, werden von den Krankenkassen übernommen. Hier kommen die wichtigsten…
Die Ferse ist eine der besonders gefährdeten Körperstellen für die Entstehung eines Dekubitus, da die Fersenregion nicht durch Fett- oder Muskelgewebe abgepolstert ist. Die Ferse stellt durch ihre starke Wölbung eine schwierig zu versorgende Körperstelle dar.
Sie sind das Bindeglied zwischen Ärztin und Arzt sowie Patientinnen und Patienten: Die MFA.
Steffi berichtet in ihrem Blog „MFA mit Leidenschaft“ für medizinische Fachangestellte (MFA) über praxisrelevante Themen und gibt euch Tipps für den Praxisalltag. Gerne reinschauen!
Polihexanid besitzt einige Vorteile und hat sich bei der Behandlung verschiedener Problemwunden bewährt.
Was ist eine digitale Praxis und welche technischen Voraussetzungen sind notwendig? Wie kann ich Apps in den Praxisalltag integrieren und welche Chancen bietet die Digitalisierung?
Franziska Breyer
Susanne Tauscher-Thon
Daniel Finke
Gabriele Webelsiep
Thomas Teicher
Jacqueline Gräbert
Cornelia Fornefeld
Jennifer von Klonczynski
Claudia Pruck
Unsere Internetseite soll für Sie noch besser werden! Verraten Sie uns, wer Sie sind?
Datenschutzhinweis
WUNDE⁺ ist DAS neue Weiterbildungsportal für die beste MFA der Welt: für dich!
*jederzeit kündbar