MFA Tarifvertrag und Gehalt 2025

MFA Tarifvertrag und Gehalt 2025

Der neue Tarifvertrag für MFA gilt ab 2025 und wurde am 13.12.2024 veröffentlicht. Er hat 24 Monate Laufzeit und gilt somit auch bis Ende 2026. 

Die MFA-Gehälter steigen je nach Tätigkeitsgruppe und Berufserfahrung, auch die Ausbildungsvergütungen wurden erhöht. Eine neue Berufsjahr-Stufe wird zum 1.1.2026 eingeführt, in der das MFA-Gehalt ab dem 33. Berufsjahr nochmals steigt.

MFA Ausbildungsgehälter

 1. Ausbildungsjahr2. Ausbildungsjahr3. Ausbildungsjahr
Ab dem 01.01.2021880 Euro935 Euro995 Euro
Ab dem 01.01.2022900 Euro965 Euro1.035 Euro
Ab dem 01.01.2023920 Euro995 Euro1.075 Euro
Ab dem 01.03.2024965 Euro1045 Euro1.130 Euro
Ab dem 01.01.20251.000 Euro1.100 Euro1.200 Euro
Ab dem 01.01.20261.050 Euro1.150 Euro1.250 Euro

MFA Gehaltstabelle

Mit erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zur MFA geht man anschließend in die ebenfalls tariflich geregelten Gehälter für voll- und teilzeitbeschäftigte medizinische Fachangestellte über.

Je nach Tätigkeitsgruppe und Berufserfahrung ist das Gehalt ab dem 01.01.2025 bis 31.12.2026 im Gehaltstarifvertrag wie folgt festgelegt:

Mit DracoFoam Infekt erstattungsfähig behandelnSicherheit in der Versorgung von infizierten Wunden

Rechtsanwalt Hartmann, Fachanwalt für Medizinrecht, versichert: „DracoFoam Infekt Produkte bleiben erstattungsfähig, da sie zu den „Produkten mit ergänzenden Eigenschaften“ gehören.“

Jetzt informieren
Dein finanzielles WohlbefindenVon der Planung zur Freiheit
Finanzielles Wohlbefinden

WUNDE+ E-Learning-Kurs: Dein finanzielles Wohlbefinden liegt in Deinen Händen

Finanzielles Wohlbefinden
Jetzt NEU: DRACO WUNDE⁺Weiterbildung für MFA

Wund- und Abrechnungswissen, Praxis- und Selbstmanagement 

Klick dich schlauer

MFA Gehaltstabelle 2025 und 2026

 1.-4. Berufsjahr5.-8. Berufsjahr9.-12. Berufsjahr
TG I2.803,95 Euro2.855,88 Euro2.907,80 Euro
TG II2.972,19 Euro3.027,23 Euro3.082,27 Euro
TG III3.140,42 Euro3.198,59 Euro3.256,74 Euro
TG IV3.308,66 Euro3.369,94 Euro3.431,20 Euro
TG V3.589,06 Euro3.655,53 Euro3.721,98 Euro
TG VI3.981,61 Euro4.055,35 Euro4.129,08 Euro

MFA Gehaltstabelle bis 12/2024

 1.-4. Berufsjahr5.-8. Berufsjahr9.-12. Berufsjahr
TG I2.700,00 Euro2.750,00 Euro2.800,00 Euro
TG II2.862,00 Euro2.915,00 Euro2.968,00 Euro
TG III3.024,00 Euro3.080,00 Euro3.136,00 Euro
TG IV3.186,00 Euro3.245,00 Euro3.304,00 Euro
TG V3.456,00 Euro3.520,00 Euro3.584,00 Euro
TG VI3.834,00 Euro3.905,00 Euro3.976,00 Euro

Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. und die Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen/Medizinischen Fachangestellten (AAA) einigten sich darüber hinaus auf eine einmalige Inflationsausgleichsprämie in Höhe von € 500,- für MFA, zahlbar spätestens bis zum 30. April 2024.

MFA Gehalt ab dem 13. Berufsjahr nach Tarif, 2025

 13.-16. Berufsjahr (BJ)17.-20. BJ21.-24. BJ25.-28. BJAb 29. BJ
TG I2.959,73 Euro3.167,43 Euro3.219,35 Euro3.271,28 Euro3.323,20 Euro
TG II3.137,31 Euro3.357,48 Euro3.412,51 Euro3.467,56 Euro3.522,59 Euro
TG III3.314,90 Euro3.547,52 Euro3.605,67 Euro3.663,83 Euro3.721,98 Euro
TG IV3.492,48 Euro3.737,56 Euro3.798,83 Euro3.860,10 Euro3.921,38 Euro
TG V3.788,45 Euro4.054,31 Euro4.120,77 Euro4.187,24 Euro4.253,70 Euro
TG VI4.202,82 Euro4.497,75 Euro4.571,48 Euro4.645,22 Euro4.718,94 Euro

MFA Gehalt ab dem 13. Berufsjahr nach Tarif, 2026

 13.-16. Berufsjahr (BJ)17.-20. BJ21.-24. BJ25.-28. BJ29.-32. BJab 33. BJ
TG I2.959,73 Euro3.167,43 Euro3.219,35 Euro3.271,28 Euro3.323,20 Euro3.447,73 Euro
TG II3.137,31 Euro3.357,48 Euro3.412,51 Euro3.467,56 Euro3.522,59 Euro3.654,95 Euro
TG III3.314,90 Euro3.547,52 Euro3.605,67 Euro3.663,83 Euro3.721,98 Euro3.861,46 Euro
TG IV3.492,48 Euro3.737,56 Euro3.798,83 Euro3.860,10 Euro3.921,38 Euro4.068,32 Euro
TG V3.788,45 Euro4.054,31 Euro4.120,77 Euro4.187,24 Euro4.253,70 Euro4.413,09 Euro
TG VI4.202,82 Euro4.497,75 Euro4.571,48 Euro4.645,22 Euro4.718,94 Euro4.895,78 Euro

MFA Gehalt ab dem 13. Berufsjahr nach Tarif, bis 12/2024

 13.-16. Berufsjahr (BJ)17.-20. BJ21.-24. BJ25.-28. BJAb 29. BJ
TG I2.850,00 Euro3.050,00 Euro3.100,00 Euro3.150,00 Euro3.200,00 Euro
TG II3.021,00 Euro3.233,00 Euro3.286,00 Euro3.339,00 Euro3.392,00 Euro
TG III3.192,00 Euro3.416,00 Euro3.472,00 Euro3.528,00 Euro3.584,00 Euro
TG IV3.363,00 Euro3.599,00 Euro3.658,00 Euro3.717,00 Euro3.776,00 Euro
TG V3.648,00 Euro3.904,00 Euro3.968,00 Euro4.032,00 Euro4.096,00 Euro
TG VI4.047,00 Euro4.331,00 Euro4.402,00 Euro4.473,00 Euro4.544,00 Euro

Tarifvertrag für Medizinische Fachangestellte

Das Gehalt von MFA richtet sich üblicherweise nach folgenden geltenden Tarifverträgen oder Arbeitsvertragsrichtlinien:

  • MFA Manteltarifvertrag: Der MFA Manteltarifvertrag MFA wird zwischen der Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelfer/innen und MFA sowie dem Verband medizinischer Fachberufe ausgehandelt. Er gilt für MFA, die in der ambulanten Versorgung tätig sind.
  • Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst, Bereich Bund (TVöD-B): MFA, die in öffentlichen Krankenhäusern oder Kliniken arbeiten, werden anhand des TVöD-B entlohnt.
  • Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR): Für Angestellte in kirchlichen Einrichtungen gelten die jeweiligen AVR (z.B. Johanniter, Diakonie oder Caritas).
  • Tarifverträge von Kliniken

Neben der tariflichen Vergütung gibt es auch außertarifliche Vergütungen für MFA. Außertarifliche Vereinbarungen werden häufig getroffen und üblicherweise fällt die außertarifliche Entlohnung höher aus, als es der Tarif vorsehen würde. Hier geht es zum Blog-Beitrag über Gehaltsverhandlungen.

MFA Weihnachtsgeld

  • Der aktuelle Manteltarifvertrag 2021 regelt, dass eine Hälfte des 13. Gehalts für Medizinische Fachangestellte (MFA) auf das monatliche Bruttoeinkommen umzulegen ist, die andere Hälfte in eine Sonderzahlung zum Jahresende umgewandelt wird. Für MFA, die schon zwei Jahre oder länger in der Praxis angestellt sind es seit 2020 65% des monatlichen Gehalts. Im ersten Jahr der Betriebszugehörigkeit bleibt es bei 50% des Gehalts.
  • Die Sonderzahlung steht Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu, deren Arbeitsverhältnis zum 1. Dezember sechs volle Monate bzw. deren Ausbildungsverhältnis mindestens drei Monate bestand. Dabei werden Elternzeit und Ausbildungszeiten berücksichtigt.
  • Falls Angestellte vor dem 31. März des Folgejahres kündigen, kann der Arbeitgeber die Sonderzahlung zurückfordern. Dies betrifft allerdings nur MFA, die weniger als drei Jahre angestellt waren.
MFA Urlaubsgeld

Das “Urlaubsgeld” ist hingegen eine Extraleistung, die die Praxisinhaberin oder der Praxisinhaber seinen Mitarbeitern freiwillig gewährt – oder eben auch nicht.

Die nächsten Online-Seminare für MFA

Online-Seminar

Nur Placebo? Die nicht – medikamentöse Schmerztherapie

Fr. 02.05., 18:00 Uhr
75 Min.
MFA, Pflegekräfte
Online

Rebecca Ott

Kostenfrei
2 RbP-Punkte
Online-Seminar

Kinesiologisches Taping am Unterkörper – Wenn Knieschmerzen und Co. Probleme bereiten

Mo. 05.05., 18:00 Uhr
75 Min.
Pflegekräfte, MFA
Online

Agnieszka See

4,90 €
2 RbP-Punkte
Mit Produktmustern
Online-Seminar

30-Minuten-Seminar: Wöchentliche Neuigkeiten für den Praxisalltag

Mo. 05.05., 19:30 Uhr
30 Min.
MFA
Online

Gabriele Webelsiep & Susanne Tauscher-Thon

Kostenfrei
Online-Seminar

Mit dem „TILI-Score“ lokale Wundinfektionen frühzeitig erkennen

Di. 06.05., 18:00 Uhr
45 Min.
MFA, Pflegekräfte
Online

Jacqueline Gräbert

Kostenfrei
1 RbP-Punkt
Online-Seminar

Wundreinigung

Di. 06.05., 19:30 Uhr
75 Min.
MFA, Pflegekräfte, Ärzte
Online

Jacqueline Gräbert

Kostenfrei
2 RbP-Punkte
Online-Seminar

Neu 30-Minuten-Seminar: Das Quiz zu Fixierbinden

Mi. 07.05., 18:00 Uhr
30 Min.
MFA, Pflegekräfte
Online

Susanne Tauscher-Thon

Kostenfrei
Mit Produktmustern
Online-Seminar

Neurofeedback – sanfte Therapie z.B. zur Behandlung von Stress, Migräne, ADHS und Schlafstörungen

Mi. 07.05., 20:00 Uhr
75 Min.
MFA, Pflegekräfte, PTA/PKA, Apotheker, Ärzte
Online

Cornelia Fornefeld

Kostenfrei
2 RbP-Punkte
Online-Seminar

Reflux im Fokus – Ernährung als Schlüssel zur Symptomkontrolle

Do. 08.05., 20:00 Uhr
75 Min.
MFA, Pflegekräfte, Ärzte, PTA/PKA, Apotheker
Online

Pınar Uçar

4,90 €
2 RbP-Punkte
Online-Seminar

Präanalytik – Der Weg zum validen Laborwert

Fr. 09.05., 18:00 Uhr
90 Min.
MFA
Online

Christine Glaß

Kostenfrei
Online-Seminar

Rückenschmerzen – Wenn die Last auf dem Rücken zu groß wird

Mo. 12.05., 18:00 Uhr
45 Min.
MFA, Pflegekräfte
Online

Susanne Tauscher-Thon

4,90 €
1 RbP-Punkt
Online-Seminar

30-Minuten-Seminar: Wöchentliche Neuigkeiten für den Praxisalltag

Mo. 12.05., 19:30 Uhr
30 Min.
MFA
Online

Gabriele Webelsiep & Susanne Tauscher-Thon

Kostenfrei
Online-Seminar

Mit dem „W.A.R.-Score“ infektionsgefährdete Wunden frühzeitig erkennen

Di. 13.05., 18:00 Uhr
45 Min.
MFA, Pflegekräfte
Online

Jacqueline Gräbert

Kostenfrei
1 RbP-Punkt

Tätigkeitsgruppen nach Tarifvertrag

Neben der Berufserfahrung in Jahren sind die Tätigkeitsgruppen entscheidend für die Eingruppierung in den Tarifvertrag. Sie sind im Gehaltstarifvertrag für MFA und Arzthelfer/innen folgendermaßen definiert:

Tätigkeitsgruppe I

Tätigkeitsgruppe II

Tätigkeitsgruppe III

Tätigkeitsgruppe IV

Tätigkeitsgruppe V

Tätigkeitsgruppe VI

Fortbildungen für medizinisches Fachpersonal
Modell Bein Wunde Wundtag 2018

Für höhere Tätigkeitsgruppen sind Fortbildungsmaßnahmen ausschlaggebend. Verschiedene Fortbildungen für MFA, Arzthelfer/innen oder Pflegekräfte gibt es bei DRACO.

Alle Fortbildungen

MFA-Gehaltsrechner

Mit unserem Gehaltsrechner für Medizinische Fachangestellte finden Sie schnell heraus, was Sie gemäß dem neuem MFA-Tarifvertrag 2025 in Voll- oder Teilzeit verdienen.

Die Autorin Dr. Christine von Reibnitz
Dr. Christine von Reibnitz, Referentin Gesundheitspolitik und Krankenkassenmanagement

Dr. von Reibnitz ist promovierte Gesundheitswissenschaftlerin und Hochschuldozentin im Bereich des Gesundheitsmanagement. Seit 2013 ist sie bei Dr. Ausbüttel zuständig für den Bereich Krankenkassenmanagement und Expertin für die Themen Abrechnung und Recht.