Mehrsprachiges Online-Portal erleichtert Zugang zum Gesundheitssystem
Das Portal „Migration und Gesundheit“ unterstützt Migrantinnen und Migranten mit Infos in über 40 Sprachen.
Das Online-Portal „Migration und Gesundheit“ richtet sich gezielt an Migrantinnen und Migranten, die sich mit dem deutschen Gesundheitssystem vertraut machen wollen. Das Bundesgesundheitsministerium ist für das Portal verantwortlich. Nutzende können dort auf Publikationen in mehr als 40 Sprachen zuzugreifen. Die grundlegende Navigation funktioniert auf Deutsch, Englisch, Türkisch, Arabisch und Russisch. Das erleichtert die Suche nach passenden Informationen.
Frauen und Männer mit Zuwanderungsgeschichte entdecken auf dem Portal zentrale Themenbereiche wie das deutsche Gesundheitswesen, Prävention und Vorsorge, Pflege sowie Sucht und Drogen. Sie erhalten Materialien zur medizinischen Versorgung, zur Kindergesundheit, zu Impfungen, Hygiene und Medikamenten. Das Angebot umfasst außerdem Anamnesebögen in mehreren Sprachen, Bildwörterbücher zu verschiedenen Beschwerden sowie gängige Therapiepläne, die beispielsweise die Einnahme von Arzneimitteln anschaulich erklären. Mitarbeitende des Portals aktualisieren die Inhalte regelmäßig und erweitern das Angebot stetig um neue Gesundheitsthemen.
Das Portal trägt dazu bei, Sprachbarrieren abzubauen und Migrantinnen und Migranten zu stärken – damit sie selbst Verantwortung für ihre Gesundheit übernehmen können. Ärztinnen und Ärzte sowie weitere Fachkräfte im Gesundheitswesen können die mehrsprachigen Materialien nutzen, um Patientinnen und Patienten besser zu unterstützen. Die Verantwortlichen nehmen Anregungen für neue Themen entgegen, um das Angebot weiter zu verbessern und auf die Bedürfnisse der vielfältigen Gesellschaft einzugehen.
Tipps für MFA, PTA, PKA und Pflegefachkräfte
Beschäftigte im Gesundheitswegen sollten Patientinnen und Patienten mit Migrationshintergrund gezielt auf das Portal hinweisen. Dafür steht ein Flyer zur Verfügung, auf dem die 40 Sprachen aufgelistet sind. Am besten laden Sie den Flyer herunter und drucken ihn aus. Alternativ besteht die Möglichkeit, den Flyer oder eine Infokarte bei E-Mail zu bestellen.
Quellen
Die Besonderheiten transkultureller Pflege.
Jetzt informieren!