Gut informiert als MFA: News Mai 2025 im Überblick
Was ist im Mai passiert? Welche Veränderungen sind für Sie als MFA relevant? Hier kommt unser Monatsrückblick.
Google-KI zu medizinischen Themen: Experimentell
Diagnosen von "Dr. Google" sind in Arztpraxen seit Jahren sprichwörtlich. Mit den nun in Deutschland ausgerollten KI-Ergebnissen Googles wird das Problem nicht kleiner.
Wichtiger Termin: Der Wundkongress in Bremen
Der Deutsche Wundkongress (DEWU) findet vom 07. bis 09. Mai 2025 in Bremen statt. Es handelt sich um das größte Forum zum Thema chronische Wunden in Deutschland. Parallel organisieren die Veranstalter den Bremer Pflegekongress.
Versicherte wünschen sich mehr Kompetenzen für MFA und Pflegekräften
Eine GKV-Befragung zeigt: Nicht-ärztliches Personal dient als zentrale Anlaufstelle in Arztpraxen. Viele Patienten und Patientinnen schätzen das.
Mehrsprachiges Online-Portal erleichtert Zugang zum Gesundheitssystem
Das Portal „Migration und Gesundheit“ unterstützt Migrantinnen und Migranten mit Infos in über 40 Sprachen.
Influencer bewerben fragwürdige Medizintests
Irreführende Werbung in sozialen Netzwerken kann zu Übertherapie und psychischen Belastungen führen. Umso wichtiger ist es, vermeintliche Diagnosen zu hinterfragen.
Neue Empfehlungen zu Reiseimpfungen
Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat Änderungen bekannt gegeben, die vor allem für schwangere und stillende Frauen sowie für Kinder wichtig sind.
DEWU 2025: Ernährung als Unterstützung für die Wundheilung
Die unterstützende Ernährung bei Menschen mit Dekubitus war Thema auf dem Deutschen Wundkongress (DEWU) in Bremen 2025.
DEWU 2025: Perspektiven im Feld der Diagnostik
Der Deutsche Wundkongress (DEWU) präsentierte einen Blick in die Zukunft: Wie wird sich die Diagnostik chronischer Wunden verändern?
DEWU 2025: Perspektiven in der antimikrobiellen Wundversorgung
Welche therapeutischen Möglichkeiten befinden sich in der Erforschung? Eine Zusammenstellung vom Deutsche Wundkongress (DEWU).
DEWU 2025: Zeit ist Bein beim Diabetischen Fußsyndrom (DFS)
Beim Deutschen Wundkongress (DEWU) stellt Fachleute noch einmal klar: Die Diagnose DFS erfolgt häufig zu spät – und es besteht ein enger Zusammenhang zur Polyneuropathie.
DEWU 2025: Keine Angst vor Kompression bei Avk
Ein weiterer Aspekt, der beim Deutschen Wundkongress zur Sprache kam, betrifft das Thema Kompression bei Arterieller Verschlusskrankheit (AVK).
Virtuelle Naturbilder lindern Schmerzen
Forschende haben einen neuen Weg in der nicht-medikamentösen Therapie entdeckt. Videos mit Naturaufnahmen können die klassische Schmerztherapie ergänzen.
Zi startet neue Umfrage zu Praxisverwaltungssystemen (PVS)
Im vergangenen Jahr hatten sich viele Praxen unzufrieden über ihr PVS geäußert und hohe Wechselbereitschaft signalisiert. Hat sich die Situation verändert? Das soll eine erneute Befragung klären.
Elektronische Patientenakte (ePA) startet: der aktuelle Zeitplan
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat entschieden. Im Oktober wird die Nutzung der ePA verpflichtend – mit Ausnahmen und umfassender Unterstützung.
Elektronische Ersatzbescheinigung: Verfahren gestoppt
Aktuell steht das Verfahren zur elektronischen Ersatzbescheinigung nur eingeschränkt zur Verfügung, weil Fachleute eine Sicherheitslücke entdeckt haben.
Neufassung: Serviceheft zur medizinischen Rehabilitation
Das Serviceheft zum Thema Reha in der Reihe PraxisWissen wurde auf den neusten Stand gebracht und inhaltlich erweitert.
Entscheidung über wichtige Gesundheitsposten in der Bundesregierung
Drei Expertinnen und Experten erhalten zentrale Aufgaben im deutschen Gesundheitswesen und verstärken die Interessenvertretung für vulnerable Gruppen.
MEDI Baden-Württemberg bringt eigenes Praxisverwaltungssystem heraus
Der Ärzteverband unterstützt die Digitalisierung im Gesundheitswesen mit verschiedenen Software-Produkten. Ein PVS befindet sich in der Testphase.
Melde dich jetzt bei DRACO WUNDE⁺ an und erhalte flexibles, praxisnahes Wissen, um deine Patienten noch besser zu unterstützen und Wunden optimal zu versorgen!
DRACO WUNDE⁺