Was klebt denn da? Intelligente Pflaster im Praxisalltag

  • Zertifikat

    Die Ausstellung eines Zertifikates setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus. Das Zertifikat kann nur für den registrierten Teilnehmer ausgestellt werden.

  • Handout

    Der Abruf von Handouts setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus.

Arzneimitteleinnahme per Tablette oder Tropfen ist nicht jedem Betroffenen möglich. Daher können wirkstoffhaltige Pflaster eine Alternative sein.

Therapeutische, transdermale Pflaster, gegen Schmerzen, zur Behandlung von Parkinson, als Hormontherapie, zur Raucherentwöhnung und vieles mehr. Diagnose-Pflaster zur Beobachtung bei Diabetes mellitus. Sensorpflaster als EKG-Pflaster. Und physikalisch wirkende Pflaster wie Wärmepflaster ohne Wirkstoff, Arthro-Pflaster oder kinesiologische Tapes. Nicht zu vergessen die intelligente Wundversorgung.

Die Pflaster schleusen den Wirkstoff bis zu drei Tagen nach dem ersten Aufkleben über die Haut an den Wirkort.

Mit den meisten Pflastern ist Baden, Duschen oder Sport unproblematisch. Die Therapie gelingt oft einfacher, sie führen zu einer besseren Adhärenz und entlasten vor allem Menschen mit chronischen Erkrankungen.

Aus diesem Grund sind intelligente Pflaster sehr beliebt und werden immer mehr durch den Arzt verordnet.

Aufgrund der Vielfalt von Pflastern ist für Patienten und Betroffene die Verwechslungsgefahr mit Pflastern anderer Art groß.

Berufsgruppe

MFA

Zielsetzung

Nach diesem Online-Seminar…

  • wissen Sie, wann ein wirkstoffhaltiges Pflaster verordnet werden kann.
  • kennen Sie die Wirkungsdauer dieser Pflaster und wissen, wann sie gewechselt werden müssen.
  • wissen Sie, ob diese Pflaster zerschnitten werden dürfen.
  • können Sie Patienten Hinweise zur Anwendung und Entsorgung geben.
  • haben Sie einen Überblick über unterschiedliche Pflaster und Klebstoffe.

Inhalte

  • Wirkung von oralen Arzneimitteln
  • Wirkung von Arzneimitteln, die über die Haut aufgenommen werden
  • Einsatzgebiete von Pflastern
  • Wirkstoffpflaster
  • Pflasterwechsel
  • Lagerung

Zertifikat

Die Ausstellung eines Zertifikates setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus. Das Zertifikat kann nur für den registrierten Teilnehmer ausgestellt werden.

Die Moderatorin Anette Skowronsky
Portrait Anette Skowronsky mit rotem Blazer

Anette Skowronsky ist Apothekerin, Fachbuchautorin und Qualitätsauditorin für Medizinprodukte. Als Geschäftsführerin der MedConCap GmbH ist sie verantwortlich für die Produktentwicklung von Verbandstoffen. Bei Dr. Ausbüttel ist sie seit 2009 im Rahmen der Fortbildungen der modernen Wundversorgung als Moderatorin tätig.