Lungenentzündung im Fokus – Symptome, Risiken und Therapien (Bezahlt)
-
Zertifikat
Die Ausstellung eines Zertifikates setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus. Das Zertifikat kann nur für den registrierten Teilnehmer ausgestellt werden.
-
Handout
Der Abruf von Handouts setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus.
-
1 RbP-Punkt
RbP-Punkte sind Fortbildungspunkte, mit denen Pflegekräfte nachweisen können, dass sie sich regelmäßig berufsspezifisch fortbilden. „RbP“ steht für Registrierung beruflich Pflegender und ist eine unabhängige Zertifizierungsstelle für Pflegefortbildungen in Berlin.
Jährlich erkranken ca. 400.000 Menschen in Deutschland an einer Lungenentzündung, häufig als Folge eines Infektes oder einer Grippe. Auslöser sind meistens Bakterien, seltener Viren oder Pilze.
Lungenentzündungen können in beiden Formen – chronisch und akut – auftreten. Sie betreffen die Lungenbläschen und manchmal auch das Lungengewebe. Die unterschiedlichen Arten variieren nicht nur im Verlauf, sondern auch in den verursachenden Erregern und spezifischen Risikofaktoren.
In diesem Online-Seminar möchten wir Ihnen die Vielfalt der Lungenentzündungen näherbringen. Wir werden die verschiedenen Formen der Erkrankung vorstellen und aufzeigen, welche Erreger dafür verantwortlich sind. Dabei gehen wir auch auf die Faktoren ein, die das Erkrankungsrisiko erhöhen können, und erläutern, wie diese in der Prävention berücksichtigt werden sollten.
Wir erklären, welche Komplikationen auftreten können und wie sie erkannt und behandelt werden. Ebenso widmen wir uns Therapieansätzen, die heute zur Verfügung stehen und zeigen auf, wie eine frühzeitige Prävention und Behandlung den Verlauf der Krankheit entscheidend beeinflussen kann.
Berufsgruppe
MFA, Pflegekräfte
Zielsetzung
Nach diesem Online-Seminar …
- haben Sie einen Überblick zu den verschiedenen Arten von Lungenentzündungen.
- kennen Sie Risikofaktoren und häufige Erreger.
- wissen Sie, welche Therapien und Impfungen bei Lungenentzündungen zur Verfügung stehen, um die Erkrankung effektiv zu behandeln und präventiv vorzubeugen.
Inhalte
- Aufbau Lunge
- Verschiedene Arten der Lungenentzündung
- Erreger und Risikofaktoren
- Komplikationen
- Therapieansätze
- Impfungen
Zertifikat
Die Ausstellung eines Zertifikates setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus. Das Zertifikat kann nur für den registrierten Teilnehmer ausgestellt werden.
Gabriele Webelsiep ist gelernte MFA mit den Zusatzqualifikationen VERAH und NäPa. Außerdem ist Frau Webelsiep Hygienebeauftragte nach HÄQM und seit 2019 als Moderatorin für Dr. Ausbüttel tätig. Als Referentin informiert sie regelmäßig zu den Themen Hygiene, Datenschutz, Wundmanagement, Heil- und Hilfsmittelverordnung, Motivation und Stress-Management.