Double Trouble bei „Doppel-Diabetes“ – Ursachen, Symptome und Prävention
-
Zertifikat
Die Ausstellung eines Zertifikates setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus. Das Zertifikat kann nur für den registrierten Teilnehmer ausgestellt werden.
-
Handout
Der Abruf von Handouts setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus.
-
1 RbP-Punkt
RbP-Punkte sind Fortbildungspunkte, mit denen Pflegekräfte nachweisen können, dass sie sich regelmäßig berufsspezifisch fortbilden. „RbP“ steht für Registrierung beruflich Pflegender und ist eine unabhängige Zertifizierungsstelle für Pflegefortbildungen in Berlin.
Beim sogenannten ‚Doppel-Diabetes‘ handelt es sich um eine doppelte Herausforderung:
Betroffene erkranken hierbei zusätzlich zum chronischen, insulinpflichtigen, autoimmunbedingten Typ-1-Diabetes auch an Typ-2-Diabetes, der genetische und/oder lebensstilbedingte Ursachen hat. Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 tragen somit zwar denselben Namen, sind jedoch zwei unterschiedliche Erkrankungen mit grundverschiedenen Ursachen. Ist eine Person von beiden Diabetes-Typen betroffen, kann das Risiko beispielsweise für ein diabetisches Fußsyndrom steigen.
Welche Symptome treten bei einem „Doppel-Diabetes“ auf? Und wie kann er diagnostiziert und behandelt werden? Auf diese Fragen gehen wir in diesem Online-Seminar ein. Wir erläutern, wodurch sich die beiden Diabetes-Typen im Detail unterscheiden und wie ein „Doppel-Diabetes“ entstehen kann. Außerdem schauen wir uns an, welche Therapieoptionen zur Verfügung stehen und welche präventiven Maßnahmen eingesetzt werden können.
Berufsgruppe
MFA, Pflegekräfte
Zielsetzung
Nach diesem Online-Seminar …
- haben Sie Ihr Wissen zu den grundlegenden Unterschieden zwischen Diabetes Typ 1 und Typ 2 aufgefrischt.
- wissen Sie, welche Ursachen ein „Doppel-Diabetes“ hat und welche Symptome darauf hinweisen.
- kennen Sie Behandlungsmöglichkeiten und präventive Maßnahmen.
Inhalte
- Unterschiede bei Diabetes Typ 1 und Typ 2
- Ursachen von „Doppel-Diabetes“
- Symptome von „Doppel-Diabetes“ und mögliche Risiken
- Therapie und Prävention
Dauer
45 Minuten
Zertifikat
Die Ausstellung eines Zertifikates setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus. Das Zertifikat kann nur für den registrierten Teilnehmer ausgestellt werden.
Wundseminar
Anette Skowronsky ist Apothekerin, Fachbuchautorin und Qualitätsauditorin für Medizinprodukte. Als Geschäftsführerin der MedConCap GmbH ist sie verantwortlich für die Produktentwicklung von Verbandstoffen. Bei Dr. Ausbüttel ist sie seit 2009 im Rahmen der Fortbildungen der modernen Wundversorgung als Moderatorin tätig.
Webinar startet in
Details
* Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, um Sie über ähnliche Waren und Dienstleistungen zu informieren (§7 Abs. 3 UWG). Sie können dem jederzeit widersprechen – für einzelne Maßnahmen oder insgesamt – per E-Mail (info@draco.de) oder über den Abmelde-Link in unserer Werbe-E-Mail. Es entstehen keine anderen Kosten als die Übermittlungskosten nach Basistarif.