30-Minuten-Seminar: Wundversorgung von Stichverletzungen
-
Zertifikat
Die Ausstellung eines Zertifikates setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus. Das Zertifikat kann nur für den registrierten Teilnehmer ausgestellt werden.
-
Handout
Der Abruf von Handouts setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus.
Stichverletzungen zählen zu den mechanischen Verletzungen wie etwa Schürf-, Schnitt- oder Platzwunden.
Im Alltag können sie in der Arzt- und Zahnarztpraxis, im Krankenhaus, in der Apotheke oder auch in Notfallsituationen auftreten – üblicherweise durch Kanülenstiche oder mechanische Einwirkungen anderer Produkte auf die Haut. Seltener kommen sie durch Messerverletzungen bei Fremdeinwirkung vor.
Kommt es zu einer Stichverletzung, ist eine schnelle und gezielte Versorgung entscheidend – sie sollte die Ursache, die Tiefe des Stiches sowie die betroffene Körperregion berücksichtigen, um eine optimale Wundheilung zu sichern.
In diesem Online-Seminar ordnen wir Stichverletzungen für Sie ein und geben Ihnen einen Überblick zu Häufigkeiten und Besonderheiten der durch Stichverletzungen verursachten Wunden. Anhand von Fallbeispielen stellen wir exemplarisch mögliche Vorgehensweisen vor. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Stichverletzungen, die im beruflichen Kontext entstehen – hier erhalten Sie wertvolle Hinweise zum richtigen Vorgehen bei Arbeitsunfällen.
Berufsgruppe
MFA, Pflegekräfte
Zielsetzung
Nach diesem Online-Seminar …
- können Sie Stichverletzungen ihrer jeweiligen Dringlichkeit zuordnen.
- sind Sie in der Lage, geeignete Maßnahmen zur Prophylaxe zu ergreifen.
- kennen Sie verschiedene Optionen zur Versorgung von Stichverletzungen.
Inhalte
- Einordnung von Stichverletzungen
- Besonderheiten von Stichverletzungen
- Dauer der Wundheilung
- Versorgungsmöglichkeiten von Stichverletzungen
- Dokumentation bei Arbeitsunfällen
- Prophylaxe von Arbeitsunfällen
Zertifikat
Die Ausstellung eines Zertifikates setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus. Das Zertifikat kann nur für den registrierten Teilnehmer ausgestellt werden.
Wundseminar
Anette Skowronsky ist Apothekerin, Fachbuchautorin und Qualitätsauditorin für Medizinprodukte. Als Geschäftsführerin der MedConCap GmbH ist sie verantwortlich für die Produktentwicklung von Verbandstoffen. Bei Dr. Ausbüttel ist sie seit 2009 im Rahmen der Fortbildungen der modernen Wundversorgung als Moderatorin tätig.