30-Minuten-Seminar: Affenpockenviren – was wir nach heutigem Stand wissen

  • Zertifikat

    Die Ausstellung eines Zertifikates setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus. Das Zertifikat kann nur für den registrierten Teilnehmer ausgestellt werden.

  • Handout

    Der Abruf von Handouts setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus.

Kaum wird es um Corona etwas ruhiger, wartet schon das nächste Virus in den Startlöchern: Die Affenpockenviren.

Affenpockenviren stammen aus West- und Zentralafrika und sind bei Nagetieren verbreitet.

In diesem Online-Seminar möchten wir uns damit beschäftigen, was Affenpocken eigentlich sind und wie gefährlich sie werden können. Auch wollen wir die Frage klären, ob spezielle Hygienemaßnahmen notwendig sind und auf welche Fragen wir in den Praxen gefasst sein müssen.

Berufsgruppe

MFA, Pflegekräfte

Zielsetzung

Nach diesem Online-Seminar …

  • Kennen Sie den Unterschied zwischen Affenpockenviren und humanen Pockenviren (Variola).
  • wissen Sie welche Hygienemaßnahmen durch das RKI empfohlen werden.
  • sind Sie über die aktuell verfügbaren Impfstoffe informiert.
  • finden Sie Antworten auf mögliche Fragen, die Ihnen in der Praxis zu diesem Thema gestellt werden.

Inhalte

  • Herkunft Affenpocken
  • Ansteckungswege
  • Krankheitssymptome und -verlauf
Die Moderatorin Gabriele Webelsiep
Portrait von Gabriele Webelsiep

Gabriele Webelsiep ist gelernte MFA mit den Zusatzqualifikationen VERAH und NäPa. Außerdem ist Frau Webelsiep Hygienebeauftragte nach HÄQM und seit 2019 als Moderatorin für Dr. Ausbüttel tätig. Als Referentin informiert sie regelmäßig zu den Themen Hygiene, Datenschutz, Wundmanagement, Heil- und Hilfsmittelverordnung, Motivation und Stress-Management.