Sonnenschutz und Produkte zur Insektenabwehr: die Reihenfolge zählt
 - Apotheke

Sonnenschutz und Produkte zur Insektenabwehr: die Reihenfolge zählt

Wer Sonnencreme und Mückenschutzmittel direkt hintereinander verwendet, schwächt womöglich den UV-Schutz. Diese Infos sollten Sie als PTA oder PKA für die Beratung beachten.

In der warmen Jahreszeit ist es ratsam, sich vor intensiver UV-Strahlung zu schützen. In Apotheken haben entsprechende Produkte im Sommer einen großen Stellenwert. Zeitgleich nimmt das Aufkommen von Mücken und Zecken zu, die mit sogenannten Repellentien abgewehrt werden. Für die Kombination von Sonnencreme und Insektenschutz existieren jedoch wichtige neue Anwendungshinweise.

Studie zum Thema Insektenabwehr und UV-Schutz

Ein französisches Forschungsteam hat geprüft, ob sich Mückenschutz und Sonnencreme gegenseitig beeinträchtigen. In dem Versuch trugen die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen verschiedene Kombinationen aus Sonnen- und Insektenschutzmitteln auf menschliche Hautproben auf. Diese wurden anschließend unter anderem UV-Strahlen ausgesetzt. Mithilfe moderner Bildanalysen untersuchten die Forschenden dann die Zellkerne der Haut. Wie erwartet zeigte die alleinige Anwendung von Sonnencreme einen hohen Schutzeffekt. Wurde sie jedoch mit kurzem Abstand zu Repellentien – ob davor oder danach – aufgetragen, sank der reale Lichtschutzfaktor (LSF) spürbar. Die Fachleute raten daher, beide Produkte nicht in unmittelbarer zeitlicher Nähe zu benutzen.

Tipps für PTA und PKA

Weisen Sie die Kundschaft auf diesen Effekt hin. Das gilt besonders dann, wenn UV-Schutz und Mücken- oder Zeckenabwehr gemeinsam über den Ladentisch gehen. In der Praxis empfiehlt es sich, die Sonncreme deutlich früher aufzutragen – die Forschenden haben hier allerdings keine Zeitangaben gemacht. Zusätzlich sollte nach Möglichkeit ein höherer LSF gewählt werden, um die verringerten Schutz-Effekte auszugleichen.

Hier finden Sie die Sonnenschutz-Produkte, die Ökotest in dieser Saison geprüft hat.

Sonnenschutz und Produkte zur Insektenabwehr: die Reihenfolge zählt

Tipps zur Freiwahl-Gestaltung in der Apotheke.

Jetzt entdecken!
Die Autorin Dr. Christine von Reibnitz
Dr. Christine von Reibnitz, Referentin Gesundheitspolitik und Krankenkassenmanagement

Dr. von Reibnitz ist promovierte Gesundheitswissenschaftlerin und Hochschuldozentin im Bereich des Gesundheitsmanagement. Seit 2013 ist sie bei Dr. Ausbüttel zuständig für den Bereich Krankenkassenmanagement und Expertin für die Themen Abrechnung und Recht.