Neuer Pneumokokken-Impfstoff erweitert Schutzmöglichkeit für Erwachsene
Ab sofort steht mit Capvaxive ein Impfstoff zur Verfügung, der 21 Pneumokokken-Serotypen abdeckt. Eine Empfehlung der STIKO liegt allerdings noch nicht vor.
Capvaxive ist für Erwachsene ab 18 Jahren gedacht. Das Präparat schützt vor invasiven Erkrankungen und Lungenentzündungen, die durch Bakterien vom Typ Streptococcus pneumoniae ausgelöst werden. Capvaxive umfasst 21 verschiedene Serotypen, darunter acht, die bisherige Impfstoffe nicht abgedeckt haben.
Praxen erhalten Capvaxive als Fertigspritze mit einer klaren oder leicht gefärbten Lösung. Die Injektion erfolgt intramuskulär, am besten in den Deltamuskel des Oberarms. Für die Immunisierung reicht eine einzelne Impfung aus. Capvaxive muss stets gekühlt gelagert werden, bei einer Temperatur zwischen 2 und 8 Grad Celsius erfolgen, wobei die Haltbarkeit zwei Jahre beträgt.
Nebenwirkungen und Zulassung
Nach der Impfung berichteten Patientinnen und Patienten am häufigsten über Schmerzen an der Einstichstelle, Müdigkeit, Kopfschmerzen und Muskelschmerzen. Diese Beschwerden traten meist leicht oder mäßig ausgeprägt auf und klangen innerhalb weniger Tage ab. Schwere Reaktionen kamen nur selten vor.
Für Schwangere gibt es bislang keine ausreichenden Daten. Tierstudien deuten jedoch nicht auf schädliche Effekte hin. Fachleute empfehlen eine Impfung in der Schwangerschaft aber nur, wenn der Nutzen das Risiko überwiegt. Ob Capvaxive in die Muttermilch übergeht oder für Kinder und Jugendliche geeignet ist, muss noch untersucht werden.
Capvaxive erweitert das Spektrum der verfügbaren Impfstoffe und bietet insbesondere erwachsenen Frauen und Männern mit erhöhtem Risiko eine zusätzliche Schutzmöglichkeit. Die Ständige Impfkommission am Robert Koch-Institut (STIKO) hat aktuell aber noch keine Empfehlung für Capvaxive ausgesprochen, weswegen die Kosten von den gesetzlichen Krankenkassen noch nicht übernommen werden.
Die STIKO empfiehlt derzeit eine Pneumokokken-Impfung für alle Menschen ab 60 Jahren und für chronisch kranke Personen ab 18 Jahren. Außerdem sollten Säuglinge ab einem Alter von zwei Monaten eine Impfung erhalten. Capvaxive darf jedoch nur Erwachsenen verabreicht werden.
Quellen
Für welche Impfstoffe sind kombinierte Termine möglich?
Jetzt erfahren!