Neue Empfehlungen zu Reiseimpfungen
Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat Änderungen bekannt gegeben, die vor allem für schwangere und stillende Frauen sowie für Kinder wichtig sind.
Die STIKO und die Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit haben ihre Richtlinien für Reiseimpfungen aktualisiert. Sie betreffen Infektionen wie Dengue, Hepatitis A und B, Meningokokken, Poliomyelitis sowie (Para-)Typhus.
COVID-19
Für Schwangere empfiehlt die STIKO bei COVID-19 eine Impfung mit dem mRNA-Impfstoff Corminaty. Wenn eine Unverträglichkeit gegenüber mRNA-Impfstoffen besteht, kann auf den proteinbasierten Impfstoff Nuvaxovid ausgewichen werden. Impfstoffe der Marke Spikevax gelten für werdende Mütter als ungeeignet.
RSV
Hinsichtlich einer Impfung gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) prüft die STIKO noch die aktuellen Daten und spricht derzeit keine Impf-Empfehlung für Schwangere aus.
Denguefieber
2024 meldeten Gesundheitsbehörden weltweit über 14 Millionen Dengue-Fälle – eine deutliche Zunahme gegenüber dem Vorjahr. Die Zahl der Todesfälle hat sich ebenfalls verdoppelt. Zudem hat eine Arbeitsgruppe festgestellt, dass die Erkrankung in Deutschland unterschätzt wird. Es gibt weitaus mehr schwere Verläufe als bislang angenommen. Das Robert Koch-Institut rät daher allen Personen nach einer Reise in Risikogebiete für zwei Wochen konsequent Mückenschutz zu verwenden, auch ohne Symptome. So soll vermieden werden, dass sich eventuelle Erreger in Deutschland ausbreiten.
Schwangere und stillende Frauen lassen sich laut STIKO besser nicht gegen Dengue impfen, da belastbare Daten fehlen.
Influenza
Auch der Lebendimpfstoff gegen Influenza (LAIV) gilt als ungeeignet für Frauen, die schwanger sind oder stillen. Der Grund ist ebenfalls die mangelhafte Studienlage.
Hepatitis
Beim Schutz vor Hepatitis A empfiehlt die STIKO für Kinder zwischen einem und 15 Jahren die Impfstoffe Havrix 720 Kinder oder VAQTA Kinder. Den Impfstoff AVAXIM Junior hat sie gestrichen. Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene können aus drei zugelassenen Impfstoffen wählen, auch Kombinationspräparate mit Hepatitis B sind verfügbar.
Quellen
Hier finden Sie Hintergrundinformationen zu aktiver und passiver Immunisierung.
Jetzt informieren!