Gut informiert in der Apotheke: News April 2025 im Überblick
 - Apotheke

Gut informiert in der Apotheke: News April 2025 im Überblick

Was ist im April passiert? Welche Veränderungen sind für Sie als PTA/PKA relevant? Hier kommt unser Monatsrückblick.

Achtung unseriöse Nahrungsergänzungsmittel

Bei der Aufklärung zu sogenannten Schwindelpräparaten spielen Sie als PKA oder PTA eine wichtige Rolle. Beraten Sie Ihre Kundinnen und Kunden zu möglichen Warnsignalen.

Versorgungskompass für Deutschland

Die Barmer Krankenkasse hat ein interaktives Tool vorgestellt, das die Verteilung von Arztpraxen, Krankenhäusern, Reha-Zentren und Apotheken zeigt.

Online-Apotheken boomen durch E-Rezept

Seit der Einführung des elektronischen Rezepts bestellen immer mehr Patientinnen und Patienten ihre Medikamente online. Teams stationärer Apotheken sollten sich um diese Kundschaft stärker bemühen, damit sie diese Umsätze nicht verlieren.

Forschung: Plasmatechnologie für die Wundbehandlung

Das tragbare Gerät „MobiPlas“ bietet neue Möglichkeiten für die mobile Therapie von Hauterkrankungen und chronischen Wunden.

Europäische Impfwoche: Infomaterialien jetzt bestellen

Zur Europäischen Impfwoche können Arztpraxen und Apotheken für Schutzimpfungen sensibilisieren. Die KBV unterstützt sie dabei mit kostenlosen Infokarten, Flyern und Plakaten.

Besuchen Sie Draco auf der APOTHEKENTOUR 2025

Die Messereihe APOTHEKENTOUR macht Halt in zahlreichen deutschen Städten. Nach den ersten vier Terminen geht es am 26. und 27. April in Rostock weiter. Draco ist mit einer Vielzahl spannender Produkte und der Expertise des Wund-Kompetenz-Centers (WKC) vor Ort.

Elektronische Patientenakte startet bundesweit

Ende April beginnt der deutschlandweite Rollout der elektronischen Patientenakte. Was müssen Sie jetzt wissen? Wir haben Ihnen die wichtigsten Informationen zusammengefasst.

Studie entlarvt Falschinformationen auf TikTok

In vielen Videos auf der Plattform TikTok zum Thema ADHS werden Fehler verbreitet. Für die Teams in Arztpraxen und Apotheken gilt es, Patienten und Patientinnen darüber aufzuklären, dass sie Social Media nicht immer vertrauen können.

Das erste Alzheimer-Medikament kommt

Als Beschäftigte im Gesundheitswesen werden Sie jetzt mit vielen Fragen von Betroffenen und ihren Angehörigen konfrontiert. Hier finden Sie die Antworten.

Zimt und Zimtöl: Risiken für Wechselwirkungen mit Medikamenten

Die Erkenntnisse einer neuen Studie sollten Apotheken-Teams bei der Beratung beachten.

Gut informiert in der Apotheke: News April 2025 im Überblick
Die Autorin Dr. Christine von Reibnitz
Dr. Christine von Reibnitz, Referentin Gesundheitspolitik und Krankenkassenmanagement

Dr. von Reibnitz ist promovierte Gesundheitswissenschaftlerin und Hochschuldozentin im Bereich des Gesundheitsmanagement. Seit 2013 ist sie bei Dr. Ausbüttel zuständig für den Bereich Krankenkassenmanagement und Expertin für die Themen Abrechnung und Recht.