Ein Plus für die Pflegeausbildung: Das Projekt „KomVor Pflege“
 - Pflegekräfte

Ein Plus für die Pflegeausbildung: Das Projekt „KomVor Pflege“

Das Projekt „KomVor Pflege“ liefert Pflegestudierenden und Lehrkräften in NRW kostenfreie digitale Materialien, die dazu beitragen sollen, wichtige Pflegekompetenzen zu fördern.

„Kompetenzentwicklung durch digitale OER-Lehr-Lernmaterialien für die Vorbehaltsaufgaben der Pflege“ – so heißt ein neues Angebot, das vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW gefördert wird. Die Abkürzung lautet „KomVor Pflege“. Das Projekt stellt Lehrenden und Studierenden im Pflegestudium umfassende digitale Lehr-Lernmaterialien (dLLm) bereit und soll auf diese Weise helfen, die Pflegeausbildung praxisnah, aktuell und qualitätsgesichert zu gestalten. Im Fokus stehen dabei die gesetzlich geregelten Vorbehaltsaufgaben.

Drei Kompetenzniveaus, vielseitig einsetzbar

Das interdisziplinäre Projektteam hat insgesamt neun digitale Lerneinheiten entwickelt. Sie vermitteln Wissen und Fähigkeiten zu den Bereichen Gesundheitskompetenz, Schmerzen und Immobilität – abgestimmt auf verschiedene Lernniveaus. Jedes Modul kombiniert Lernzielbeschreibungen, Fallbeispiele, interaktive Aufgaben und Prüfungsmaterialien.

Die Materialien stehen offen lizenziert auf den Plattformen ILIAS und Moodle sowie über ORCA.nrw zur Verfügung. So können Studierende die Inhalte direkt nutzen und Lehrkräfte sie zudem individuell anpassen. Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels trägt „KomVor Pflege“ dazu bei, die Attraktivität und Modernität des Studiums zu erhöhen. Die Nutzung ist zeit- und ortsunabhängig möglich – im Seminarraum, online oder im Selbststudium.

KomVor Pflege ist ein Gemeinschaftsprojekt der Hochschule Bielefeld (Konsortialführung), der Universität zu Köln, der Hochschule Bochum und der Universität Paderborn.

Tipps für Pflegekräfte

Sie können ebenfalls auf die Materialien zugreifen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen aufzufrischen. Parallel besteht die Möglichkeit, das Online-Angebot für Auszubildende im eigenen Haus einzusetzen. Bei jeder Lerneinheit ist angegeben, welche Voraussetzungen vorliegen sollten, um das Modul erfolgreich zu absolvieren.

Ein Plus für die Pflegeausbildung: Das Projekt „KomVor Pflege“

Hier geht’s zum Fortbildungsangebot von Draco.

Jetzt entdecken!
Die Autorin Dr. Christine von Reibnitz
Dr. Christine von Reibnitz, Referentin Gesundheitspolitik und Krankenkassenmanagement

Dr. von Reibnitz ist promovierte Gesundheitswissenschaftlerin und Hochschuldozentin im Bereich des Gesundheitsmanagement. Seit 2013 ist sie bei Dr. Ausbüttel zuständig für den Bereich Krankenkassenmanagement und Expertin für die Themen Abrechnung und Recht.