• Neu

Erysipel – Die flammenartige Hautrötung

04. Sept. 2024 | 36 Min.

Erysipel – Die flammenartige Hautrötung

Abo erforderlich

Bei Start des Videos werden Informationen an Vimeo übermittelt. Mehr hierzu unter: Vimeo Datenschutzerklärung.

Darum geht es:

(Aufzeichnung Online-Seminar) Erysipel, auch bekannt als „Wundrose“ oder „Rotlauf“, ist eine akute bakterielle Infektion, die typischerweise die Haut, sowie die Lymphgefäße betrifft. Verursacht durch Streptokokken-Bakterien, beginnt die Krankheit oft mit einer scharf abgegrenzten und schmerzhaften, flammenartigen Hautrötung. Begleitend können Fieber und allgemeines Unwohlsein auftreten, was die Infektion besonders belastend macht. Ohne rechtzeitige Behandlung kann sich ein Erysipel ausbreiten und zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Eine frühe Diagnose und antibiotische Therapie sind entscheidend, um die Infektion effektiv zu bekämpfen und Komplikationen zu vermeiden.

Nach diesem Video…

  • kennen Sie die Ursachen für die Entstehung eines Erysipels.
  • sind Sie über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten aufgeklärt und kennen Komplikationen, die bei Nichtbehandlung auftreten können.
  • wissen Sie, wie eine mögliche Prophylaxe aussehen kann.

Rebecca Ott

Die Moderatorin Rebecca Ott
Rebecca Ott klein

Rebecca Ott ist examinierte Altenpflegerin mit den Zusatzqualifikationen Wundexpertin ICW, Algesiologische Fachassistentin und Praxisanleiterin für Pflegeberufe. Sie war einige Jahre in der außerklinischen Intensiv- und Beatmungspflege tätig und arbeitet zur Zeit als Dozentin.