Einblick in eine besondere Zusammenarbeit: Hospitation in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung
Erfahrungsberichte

Einblick in eine besondere Zusammenarbeit: Hospitation in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung

Kürzlich hatte ich die Gelegenheit, die Werkstätten Gottessegen für Menschen mit Behinderung zu besuchen, die eng mit DRACO® Dr. Ausbüttel zusammenarbeitet. Dort konnte ich miterleben, wie unsere Produkte mit großer Sorgfalt und Hingabe verpackt werden.

Hospitation bei einer unserer Partnerwerkstätten

Bei Start des Videos werden Informationen an YouTube/Google übermittelt. Mehr hierzu unter: Google Datenschutzerklärung.

Diese Erfahrung war nicht nur inspirierend, sondern auch voller wertvoller Erkenntnisse über die Bedeutung von Arbeit, Gemeinschaft und Wertschätzung.

Schon beim Betreten der Werkstatt war die Leidenschaft und Freude der Mitarbeitenden deutlich spürbar. 

Jeder von ihnen ging seiner Arbeit mit Begeisterung nach – eine Einstellung, die mich tief beeindruckt hat. Für die Menschen in der Werkstatt ist diese Arbeit nicht nur eine Aufgabe, sondern ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens. Sie ermöglicht ihnen, einen Beitrag zu leisten und Teil eines großen Ganzen zu sein. Und sie leisten diesen Beitrag mit einem höchsten Maß an Verantwortung und Qualität. Die Leistung, die dort erbracht wird, ist bemerkenswert.

Ein Aspekt, der mir besonders aufgefallen ist, war die individuelle Arbeitsweise. 

Jeder Mitarbeiter arbeitet in seinem eigenen Tempo, ohne Druck oder Hektik. Diese respektvolle und flexible Arbeitsumgebung gibt jedem die Möglichkeit, seine persönlichen Stärken einzubringen und dabei Freude an der Tätigkeit zu erleben. Es war schön zu sehen, wie das Team der Werkstatt diese Vielfalt nicht nur akzeptiert, sondern aktiv fördert. Dabei handelt es sich auch um eine ganz bewusste Entscheidung: Hier wird nicht auf maschinelle Produktion gesetzt – obwohl es günstiger wäre. Man entscheidet sich bewusst für den Menschen.

Während meines Aufenthalts konnte ich auch die tiefe Wertschätzung spüren, die sowohl innerhalb des Teams als auch von den betreuenden Fachkräften vermittelt wird. Jede fertig verpackte Ware, jedes kleinste Detail wird anerkannt und geschätzt. Diese Wertschätzung zeigt, dass es nicht nur um die Produkte selbst geht, sondern vor allem um die Menschen, die dahinterstehen.
Dabei geht es nicht nur darum, „den Leuten das Gefühl zu geben, gebraucht zu werden“.

Es ist eindeutig: Ihre Leistung in diesem Produktionsschritt übertrifft das, was wir an dieser Stelle beitragen könnten. Sie wissen das und sind zu Recht stolz darauf. 

Ein weiterer bewegender Moment war, als ich mit einigen Mitarbeitenden ins Gespräch kam. Viele erzählten mir, wie viel ihnen ihre Arbeit bedeutet und wie stolz sie darauf sind, einen Beitrag zu leisten. Diese Dankbarkeit und Freude waren ansteckend. 

Die Hospitation hat mir eindrucksvoll vor Augen geführt, wie wertvoll die Zusammenarbeit mit Werkstätten für Menschen mit Behinderung ist. Es ist eine Partnerschaft, die auf gegenseitigem Respekt und Wertschätzung basiert und von der beide Seiten profitieren.

Ich bin sehr dankbar für diese Erfahrung und dafür, dass ich einen Einblick in diese besondere Arbeitswelt erhalten durfte. Es war eine Erinnerung daran, dass Arbeit weit mehr ist als nur ein Mittel zum Zweck – sie kann Menschen verbinden, bereichern und ihnen einen Sinn geben.

Wenn auch du die Möglichkeit hast, eine solche Werkstatt zu besuchen, kann ich es nur wärmstens empfehlen. Es ist eine bereichernde Erfahrung, die den Blick für das Wesentliche schärft und uns daran erinnert, wie wertvoll Vielfalt und gegenseitige Unterstützung sind.

Liebe Grüße

Steffi

Die Autorin Steffi, MFA/Wundexpertin (ICW)
Steffi Blog

Nach der Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten in einer dermatologischen Praxis für 5 Jahre im Praxisalltag als MFA, seit 2014 bei Dr. Ausbüttel (DRACO®). Wundexpertin (ICW) und bloggende MFA mit Leidenschaft.

E-Mail schreiben