Wie gehe ich mit plötzlich auftretendem Ekel in der Wundversorgung um?
-
Zertifikat
Die Ausstellung eines Zertifikates setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus. Das Zertifikat kann nur für den registrierten Teilnehmer ausgestellt werden.
-
Handout
Der Abruf von Handouts setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus.
-
1 RbP-Punkt
RbP-Punkte sind Fortbildungspunkte, mit denen Pflegekräfte nachweisen können, dass sie sich regelmäßig berufsspezifisch fortbilden. „RbP“ steht für Registrierung beruflich Pflegender und ist eine unabhängige Zertifizierungsstelle für Pflegefortbildungen in Berlin.
Als Pflegekraft sind Sie täglich mit herausfordernden Situationen konfrontiert – besonders in der Wundversorgung.
Dabei kann es beispielsweise zu plötzlich auftretenden Ekelgefühlen kommen, die den Umgang mit der Wunde und der Patientin oder dem Patienten erschweren. Diese natürliche Reaktion besser erkennen, verstehen und gezielt steuern zu können, stellt daher eine wichtige Fähigkeit dar, die Sie in Ihrem Berufsalltag unterstützen kann. Für den Menschen hat das Gefühl von Ekel eine essenzielle Bedeutung.
Daher werden wir uns diesem Gefühl widmen und herausfinden, wie ein professioneller Umgang mit Ekel während der Wundversorgung gelingen kann. Wie Sie das Gefühl im richtigen Moment erkennen und welche Gefühle häufig gemeinsam mit dem Ekel auftreten, erfahren Sie in diesem Online-Seminar. Zudem werden wir darauf eingehen, wie Sie Distanz zur Situation schaffen, neue kognitive Verknüpfungen trainieren und sich selbst, Ihre Kollegen und Kolleginnen und Auszubildenden dabei unterstützen können.
Berufsgruppe
Pflegekräfte, MFA
Zielsetzung
Nach diesem Online-Seminar …
- wissen Sie, welche Funktion das Gefühl von Ekel erfüllt und warum es so wichtig ist.
- erkennen und verstehen Sie Ekelgefühle in der Wundversorgung.
- kennen Sie gezielte Techniken, durch die Sie Ihre eigenen Reaktionen bewusst steuern können.
Inhalte
- Definition von Ekel und seine Bedeutung
- Professioneller Umgang in der Wundversorgung
- Verarbeitung des Gefühls
- Kommunikation im Team in herausfordernden Situationen
Zertifikat
Die Ausstellung eines Zertifikates setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus. Das Zertifikat kann nur für den registrierten Teilnehmer ausgestellt werden.
Petra Puhala ist examinierte Pflegefachkraft (ehem. Krankenschwester) sowie stellvertretende Pflegedienstleitung eines ambulanten Pflegedienstes. Sie ist außerdem Praxisanleiterin und zertifizierte Wundtherapeutin (DEKRA), Neurocoach und Mediatorin (FU Berlin). Seit vielen Jahren vermittelt Sie fachspezifische Inhalte in Seminaren an Pflegepersonal und setzt ihre langjährige Erfahrung auch als Moderatorin in den Online-Seminaren von Dr. Ausbüttel ein.