Raus aus der Diätfalle – dieses Jahr schaffe ich es!
-
Zertifikat
Die Ausstellung eines Zertifikates setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus. Das Zertifikat kann nur für den registrierten Teilnehmer ausgestellt werden.
-
Handout
Der Abruf von Handouts setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus.
-
2 RbP-Punkte
RbP-Punkte sind Fortbildungspunkte, mit denen Pflegekräfte nachweisen können, dass sie sich regelmäßig berufsspezifisch fortbilden. „RbP“ steht für Registrierung beruflich Pflegender und ist eine unabhängige Zertifizierungsstelle für Pflegefortbildungen in Berlin.
Jedes Jahr – besonders zum Jahresbeginn – sind die Buchhandlungen, Magazine, Blogs und Social-Media-Kanäle mit einem Thema befüllt: Diäten!
Gleichzeitig ist die Diätindustrie der einzige Wirtschaftszweig-, der Milliarden umsetzt, WEIL seine Produkte NICHT wirken! Studien zeigen, dass keine Diät der anderen überlegen ist. Alle Diäten wirken vergleichbar gut – das jedoch nur kurzfristig. Möchte man seine Ernährung im neuen Jahr umstellen und mehr Wohlbefinden erreichen benötigt man zwei Strategien: 1. Ein einfaches Konzept, dass in Alltag passt und Kaloriendefizit erzeugt und 2. Tipps & Tricks, um (Neujahrs-)Vorsätze durchzuhalten.
Berufsgruppe
MFA, PTA/PKA, Pflegekräfte, Apotheker, Ärzte
Zielsetzung
Nach diesem Online-Seminar ...
- verstehen Sie, welcher Mechanismus hinter Diäten steckt.
- fällt es Ihnen leichter, eine ausgewogene Ernährung umzusetzen.
- kennen Sie das „gesunder Teller“-Prinzip.
- wissen Sie über das Grundkonzept der Neujahrsvorsätze Bescheid.
- können Sie geeignete Neujahrsvorsätze auswählen und umsetzen.
- sind Sie in der Lage, kurz-, mittel- und langfristige Ziele zu formulieren.
Inhalte
- Precision Nutrition
- Das eigene Ernährungs- und Bewegungsverhalten
- Die richtige Balance zwischen Kohlenhydraten, Eiweiß und Gemüse
- Das „gesunde Teller“ Prinzip
- Ihr Wunschgewicht Fahrplan durch das neue Jahr
- 8 Tipps zur Umsetzung von guten Vorsätzen
Anja Rathgeb ist Diätologin und ärztlich geprüfte Fastenleiterin. Im Rahmen ihrer selbstständigen Tätigkeit unterrichtet sie Diplomkurse an der Akademie für Gesundheitsberufe Wien und dem Fastenzentrum „Kloster Pernegg“. Außerdem ist sie an der Entwicklung eines Hochschullehrgangs im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement beteiligt. Ihr Beratungsschwerpunkt umfasst die Prävention und Therapie von Zivilisationserkrankungen sowie die ernährungsmedizinische Betreuung von Patienten mit rheumatoiden Erkrankungen, Intoleranzen und Reizdarmsyndrom.
Pınar Uçar ist Diätologin und zertifizierte Gutachterin für Adipositaschirurgie. In der Klinik Favoriten Wien verantwortet sie die ernährungstherapeutische Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichen Schwerpunkten wie Neuropädiatrie, Diabetes mellitus, Ketogene Ernährungstherapie bei pharmakoresistenten Epilepsien. In der Freiberuflichkeit liegt ihr Schwerpunkt bei Stoffwechselkrankheiten sowie in der Begutachtung vor als auch Betreuung nach bariatrischen Eingriffen.