Pyoderma Gangraenosum

  • Zertifikat

    Die Ausstellung eines Zertifikates setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus. Das Zertifikat kann nur für den registrierten Teilnehmer ausgestellt werden.

  • Handout

    Der Abruf von Handouts setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus.

  • 2 RbP-Punkte

    RbP-Punkte sind Fortbildungspunkte, mit denen Pflegekräfte nachweisen können, dass sie sich regelmäßig berufsspezifisch fortbilden. „RbP“ steht für Registrierung beruflich Pflegender und ist eine unabhängige Zertifizierungsstelle für Pflegefortbildungen in Berlin.

Die seltene und oftmals unbekannte Erkrankung Pyoderma gangraenosum ist eine Erkrankung, für die es keine eindeutige Diagnostik gibt.

Häufig entstehen dadurch Fehldiagnosen und späte Diagnosestellungen. Daher möchten wir dieses Online-Seminar nutzen, um uns intensiver mit dem Thema zu beschäftigen.

Berufsgruppe

MFA, Pflegekräfte

Zielsetzung

Nach diesem Online-Seminar ...

  • wissen Sie, was bisher über die Hintergründe der Krankheit bekannt ist.
  • kennen Sie das Erscheinungsbild der Krankheit.
  • wissen Sie, welche Verbandstoffe in der Wundtherapie eingesetzt werden können.

Inhalte

  • Definition und Entstehung
  • Diagnostik und Therapie
  • Fallbeispiel
  • Wundversorgung

Dauer

75 Minuten

Zertifikat

Die Ausstellung eines Zertifikates setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus. Das Zertifikat kann nur für den registrierten Teilnehmer ausgestellt werden.

Wundseminar

Die Moderatorin Jennifer von Klonczynski

Jennifer von Klonczynski ist examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie Wundexpertin ICW. Nach einer 10-jährigen Tätigkeit in der Hautklinik des Universitätsklinikums Essen, arbeitet sie seit 2021 als Wundexpertin in einer allgemeinmedizinischen Praxis. Für Dr. Ausbüttel ist sie seit 2018 als Moderatorin im Rahmen der Fortbildungen der modernen Wundversorgung tätig.

Jetzt LIVE!

Webinar startet in

00 Tage
  
00 Std.
:
00 Min.
:
00 Sek.

Details

Fr. 15. Dezember 2023
18:00 - 19:15 Uhr
Jennifer von Klonczynski