Praxismanagement – analog & digital: Das „e-Rezept“ für alle Arzneimittel und alle Patienten und Konflikte im Team

  • Handout

    Der Abruf von Handouts setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus.

Die Seminarreihe „Praxismanagement – analog & digital“ findet einmal im Monat statt. In diesen 75 Minuten möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich mit Themen rund um Ihre Situation als niedergelassener Arzt auseinanderzusetzen.

Das „e-Rezept“ für alle Arzneimittel und alle Patienten – oder gibt es Ausnahmen?

Dieses Online-Seminar gibt einen Überblick über den aktuellen Status quo, eine Zusammenfassung über die benötigte Ausstattung in der Arztpraxis und der Patienten-App und zeigt ferner die möglichen Vor- und Nachteile des e-Rezepts auf.

Konflikte im Team entschärfen und positiv nutzen

Die Aufgaben und Positionen der Führungskraft im „Teamkonflikt“ – insbesondere die „Konfliktmoderation“ – stehen im Mittelpunkt dieses Online-Seminars. Dabei werden anhand konkreter Beispiele übertragbare Ablaufpläne entwickelt. Zudem werden diverse Moderationswerkzeuge und deren Einsatz vorgestellt und vermittelt.

Berufsgruppe

Ärzte

Zielsetzung

Nach diesem Online-Seminar …

  • Wissen Sie, welche technische Ausstattung Sie im Rahmen des e-Rezepts für die Arztpraxis benötigen.
  • Sind Sie in der Lage einzuschätzen welche Vor- und Nachteile das e-Rezept mit sich bringt.
  • Kennen Sie die Aufgaben und Positionen einer Führungskraft in Teamkonflikten.
  • Sind Sie Ihnen diverse Moderationswerkzeuge für die Konfliktmoderation bekannt.

Inhalte

  • e-Rezept: Status quo
  • Technische Ausstattung
  • Patienten-App
  • Vor- und Nachteile des e-Rezepts
  • Teamkonflikt
  • Konfliktmoderation
  • Moderationswerkzeuge
Die Moderatorin Dr. Christine von Reibnitz
Dr. Christine von Reibnitz, Referentin Gesundheitspolitik und Krankenkassenmanagement

Dr. von Reibnitz ist promovierte Gesundheitswissenschaftlerin und Hochschuldozentin im Bereich des Gesundheitsmanagement. Seit 2013 ist sie bei Dr. Ausbüttel zuständig für den Bereich Krankenkassenmanagement und Expertin für die Themen Abrechnung und Recht.