MRSA im ambulanten Bereich – Hygiene-, Therapie- und Abrechnungsmöglichkeiten
-
Zertifikat
Die Ausstellung eines Zertifikates setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus. Das Zertifikat kann nur für den registrierten Teilnehmer ausgestellt werden.
-
Handout
Der Abruf von Handouts setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus.
-
2 RbP-Punkte
RbP-Punkte sind Fortbildungspunkte, mit denen Pflegekräfte nachweisen können, dass sie sich regelmäßig berufsspezifisch fortbilden. „RbP“ steht für Registrierung beruflich Pflegender und ist eine unabhängige Zertifizierungsstelle für Pflegefortbildungen in Berlin.
MRSA, Bakterien der Art Staphylococcus aureus kommen auf der Haut und den Schleimhäuten von vielen gesunden Menschen vor. Über Wunden oder durch Schleimhäute können diese Bakterien in den Körper gelangen, wodurch eine Infektion entstehen kann.
Da diese Bakterien jedoch gegen das Antibiotikum Methicillin und auch die meisten anderen Antibiotika resistent, also unempfindlich, werden können, stellen sie auch im ambulanten Bereich eine immer größer werdende Gefahr dar. Unbehandelt können solche Infektionen gravierende Folgen wie, lebensbedrohliche Entzündungen oder gar eine Sepsis haben.
Die frühzeitige Erkennung der Wundinfektion und deren adäquate Behandlung steigern außerdem die Lebensqualität der Betroffenen, vermeiden Unter-, Fehl- und Überversorgung und erleichtern Ihren Arbeitsalltag.
Berufsgruppe
MFA, Pflegekräfte
Zielsetzung
Nach diesem Online-Seminar ...
- wissen Sie, wie MRSA übertragen wird.
- kennen Sie die Hygienemaßnahmen im ambulanten Bereich.
- sind Ihnen die Phasen der Eradikationstherapie bekannt.
- wählen Sie die geeignete Wundauflage für die Versorgung einer infizierten Wunde aus.
Inhalte
- MRSA in der Wunde
- Eradikationstherapie
- Versorgung der Wunde mit antimikrobiellen Wundauflagen
- Abrechnung
- Hygienemaßnahmen in der Praxis
Dauer
75 Minuten
Zertifikat
Die Ausstellung eines Zertifikates setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus. Das Zertifikat kann nur für den registrierten Teilnehmer ausgestellt werden.
Wundseminar
Susanne Tauscher-Thon ist examinierte Krankenschwester mit den Zusatzqualifikationen VERAH, NäPa und Wundexperte (ICW). Als Referentin informiert sie seit 2016 regelmäßig zu Themen wie Abrechnung (GOÄ, EBM, UV-GOÄ), Hygienemanagement, Risiko- und Fehlermanagement, Heil- und Hilfsmittel, Teamorientiertes Stressmanagement oder Motivation. Außerdem ist sie Mitglied im MFA-Prüfungsausschuss. Frau Tauscher-Thon ist seit 2020 als Moderatorin für Dr. Ausbüttel tätig.
Webinar startet in
Details
* Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, um Sie über ähnliche Waren und Dienstleistungen zu informieren (§7 Abs. 3 UWG). Sie können dem jederzeit widersprechen – für einzelne Maßnahmen oder insgesamt – per E-Mail (info@draco.de) oder über den Abmelde-Link in unserer Werbe-E-Mail. Es entstehen keine anderen Kosten als die Übermittlungskosten nach Basistarif.