Mehr Sicherheit im Umgang mit Tracheostoma, Teil 1/2
Laut deutschem Ärzteblatt werden immer mehr trachealkanülierte und zum Teil auch beatmete Patientinnen und Patienten von der Intensivstation direkt in die ambulante oder stationäre Langzeitpflege entlassen. Die Versorgung dieser Patientinnen und Patienten kann sich sehr aufwendig gestalten, vor allem da medizinisches Personal häufig unsicher im Umgang mit Tracheostoma ist.
Berufsgruppe
MFA, Pflegekräfte
Zielsetzung
Nach diesem Online-Seminar …
- … benennen Sie die Indikationsgründe, welche für eine Tracheotomie sprechen.
- … haben Sie die Möglichkeiten verstanden, ein Tracheostoma anzulegen.
- … schätzen Sie ein, wann eine Dekanülierung/Verschluss sinnvoll ist.
- … verstehen Sie den Aufbau einer Trachealkanüle und welche Unterschiede es gibt.
Inhalte
- Tracheostoma, Trachealkanüle und Tracheostomapflege
- durch Informationen mehr Sicherheit im Umgang mit Tracheostoma erlangen
Dauer
75 Minuten
Sie haben keinen passenden Termin gefunden?
Falls Sie zu dem Zeitpunkt nicht an dem Online-Seminar teilnehmen können oder zurzeit keine Termine existieren, haben Sie die Möglichkeit, sich die Aufzeichnung jederzeit in der DRACO® Mediathek anzusehen:

Rebecca Ott ist examinierte Altenpflegerin mit den Zusatzqualifikationen Wundexpertin ICW, Algesiologische Fachassistentin und Praxisanleiterin für Pflegeberufe. Sie war einige Jahre in der außerklinischen Intensiv- und Beatmungspflege tätig und arbeitet zur Zeit als Dozentin.