Kompression, Teil 1/2 – Kompression verstehen
Das Thema Kompression wird häufig erst auf den zweiten Blick als wichtig erkannt. Kompression begleitet uns bei vielen Patienten.
Häufig sind es zum Beispiel die Patienten mit chronisch venöser Insuffizienz, die auch mit Ödemen in den Beinen zu kämpfen haben. Aber auch andere Patienten mit chronischen Wunden können aus verschiedenen Gründen unter Ödemen leiden. Auch diese Patienten benötigen eine Kompressionstherapie. Denn jeder Patient mit einer chronischen Wunde und einem Ödem kann von einer Kompression profitieren.
Berufsgruppe
MFA, Pflegekräfte
Zielsetzung
Nach diesem Online-Seminar ...
- erkennen Sie, wann eine Kompression sinnvoll bzw. erforderlich ist.
- verstehen Sie, warum eine Ödem-/Kompressionstherapie wichtig ist.
- leiten Sie ab, worauf Sie bei einer fachgerechten Kompression achten müssen.
- entscheiden Sie sich für den richtigen Anlagedruck.
Inhalte
- Indikationen & Kontraindikationen
- Venöses Gefäßsystem
- Ulcus cruris venosum
- Was passiert bei einem Ödem?
- Druck und Stiffness
- LaPlace-Gesetz
- Komplikationen
Dauer
75 Minuten

Dr. von Reibnitz ist promovierte Gesundheitswissenschaftlerin und Hochschuldozentin im Bereich des Gesundheitsmanagement. Seit 2013 ist sie bei Dr. Ausbüttel zuständig für den Bereich Krankenkassenmanagement und Expertin für die Themen Abrechnung und Recht.