Klare Ansage, kluge Antwort – Pflegekompetenz bei Anordnung, Delegation und Remonstration
-
Zertifikat
Die Ausstellung eines Zertifikates setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus. Das Zertifikat kann nur für den registrierten Teilnehmer ausgestellt werden.
-
Handout
Der Abruf von Handouts setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus.
Als Pflegefachkraft tragen Sie eine große Verantwortung: für die sichere Durchführung von ärztlichen Anordnungen, für Ihre eigene rechtliche Absicherung und – am allerwichtigsten – für das Wohl der Patientinnen und Patienten.
Entscheidungen im Pflegealltag müssen daher nicht nur fachlich korrekt, sondern auch rechtlich sauber und professionell begründet sein.
In diesem 30-minütigen Online-Seminar erhalten Sie einen kompakten und zugleich praxisnahen Überblick über die wichtigsten Grundlagen: Anordnungsverantwortung, Delegation, Durchführungsverantwortung und Remonstration. Wir schauen gemeinsam auf typische Situationen aus Klinik, Altenpflege, ambulanter Pflege und Hospiz, und verdeutlichen, wie Sie auch in herausfordernden Momenten sicher handeln können.
Besonderes Augenmerk liegt auf den Fragen: Was darf ich als Pflegefachkraft? Welche Aufgaben sind delegierbar – und welche nicht? Wie verhalte ich mich bei unklaren oder fehlerhaften Anordnungen, ohne in Konflikt zu geraten? Auch die heikle Situation der telefonischen Anordnungen wird aufgegriffen, mit klaren Handlungsschritten für Ihre tägliche Praxis.
Berufsgruppe
Pflegekräfte
Zielsetzung
Nach diesem Online-Seminar …
- kennen Sie die vorbehaltenen Tätigkeiten nach § 4 PflBG und die rechtlichen Grenzen der Delegation.
- können Sie unterscheiden, welche Tätigkeiten delegierbar sind und welche nicht.
- definieren Sie sicher die Remonstrationspflicht.
- sind Sie sicher in der Durchführung der erforderlichen Schritte zur Dokumentation und Absicherung.
Inhalte
- Rechtliche Grundlagen inkl. aktueller Gesetzestexte und Leitlinien
- Vorbehaltene Tätigkeiten nach Pflegeberufegesetz
- Delegierbare Aufgaben
- Sichere Vorgehensweise und Dokumentationspflicht bei telefonischen Anordnungen
- Remonstrationspflicht
Zertifikat
Die Ausstellung eines Zertifikates setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus. Das Zertifikat kann nur für den registrierten Teilnehmer ausgestellt werden.
Denise Schönberg ist examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin. Nach fünf Jahren Berufserfahrung in einem interdisziplinären Gefäßzentrum im Helios Berlin hat sie sich auf die moderne Wundversorgung spezialisiert und eine DEKRA-Zertifizierung als Wundexpertin erworben. Parallel zu ihrer praktischen Tätigkeit hat sie begonnen berufsbegleitend Medizinpädagogik zu studieren. Der Masterabschluss folgt im September 2025. Seit 2020 ist sie als Medizinpädagogin an der Agus Akademie Oranienburg tätig. Dort bildet sie unter anderem die generalistische Pflegeausbildung aus und bildet in der Weiterbildungsakademie Pflegefachkräfte weiter. Ihr Ziel ist es, fundiertes Fachwissen praxisnah und verständlich zu vermitteln. Mit ihrer Kombination aus praktischer Erfahrung und pädagogischer Kompetenz unterstützt sie bestehende und werdende Pflegefachkräfte dabei, ihre Fachkenntnisse zu vertiefen und sicher in der Praxis anzuwenden.