Füße weg vom Gaspedal – der Einfluss von Diabetes auf die Fahrtüchtigkeit

  • Zertifikat

    Die Ausstellung eines Zertifikates setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus. Das Zertifikat kann nur für den registrierten Teilnehmer ausgestellt werden.

  • Handout

    Der Abruf von Handouts setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus.

  • 1 RbP-Punkt

    RbP-Punkte sind Fortbildungspunkte, mit denen Pflegekräfte nachweisen können, dass sie sich regelmäßig berufsspezifisch fortbilden. „RbP“ steht für Registrierung beruflich Pflegender und ist eine unabhängige Zertifizierungsstelle für Pflegefortbildungen in Berlin.

Diabetes mellitus ist die häufigste hormonell bedingte Erkrankung mit einer stetig wachsenden Zahl von Betroffenen.

Durch die Erkrankung kommt es nach und nach zu Veränderungen im peripheren Nervensystem. Bei Veränderungen an den Füßen spricht man von diabetischer Neuropathie. Bislang gibt es keine Belege dafür, dass Menschen mit Diabetes den Straßenverkehr anders gefährden als gesunde. Allerdings werden Betroffene immer jünger und nehmen dadurch noch Jahrzehnte lang beruflich und privat am Straßenverkehr teil. Seit 2017 beschreibt die ärztliche Leitlinie „Diabetes und Straßenverkehr“ medizinisch-wissenschaftliche Grundlagen für die Bewertung der Fahreignung bei Diabetes. Das Online-Seminar fasst die aktuellen Kenntnisse zur Fahrtüchtigkeit bei Diabetes zusammen mit Schwerpunkt auf neuropathische Veränderungen an den Füßen und beschäftigt sich mit der Frage, ob gezieltes Training die Symptome einer peripheren Neuropathie verbessern kann. 

Berufsgruppe

MFA, Pflegekräfte

Zielsetzung

Nach diesem Online-Seminar …

  • erklären Sie sicher, ob Beeinträchtigungen durch Diabetes die Fahrtüchtigkeit beeinflussen.
  • können Sie die Risikofaktoren sicher benennen.
  • sind Sie in der Lage, Patientinnen und Patientinnen sowie deren Angehörigen den Sachverhalt zu erläutern und sie über das richtige Verhalten aufzuklären.

Inhalte

  • Arzneimitteleinnahme
  • Wunden und Fahrtüchtigkeit
  • Leitlinie „Diabetes und Straßenverkehr“
  • Einfluss von Muskelkraft auf die Fahrtüchtigkeit
  • Aufklärung der Betroffenen

Dauer

45 Minuten

Zertifikat

Die Ausstellung eines Zertifikates setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus. Das Zertifikat kann nur für den registrierten Teilnehmer ausgestellt werden.

Wundseminar

Die Moderatorin Anette Skowronsky
Portrait Anette Skowronsky mit rotem Blazer

Anette Skowronsky ist Apothekerin, Fachbuchautorin und Qualitätsauditorin für Medizinprodukte. Als Geschäftsführerin der MedConCap GmbH ist sie verantwortlich für die Produktentwicklung von Verbandstoffen. Bei Dr. Ausbüttel ist sie seit 2009 im Rahmen der Fortbildungen der modernen Wundversorgung als Moderatorin tätig.

Häufig zusammen gebucht

Jetzt LIVE!

Webinar startet in

00 Tage
  
00 Std.
:
00 Min.
:
00 Sek.

Details

Do. 20. November 2025
19:30 - 20:15 Uhr
Anette Skowronsky

* Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, um Sie über ähnliche Waren und Dienstleistungen zu informieren (§7 Abs. 3 UWG). Sie können dem jederzeit widersprechen – für einzelne Maßnahmen oder insgesamt – per E-Mail (info@draco.de) oder über den Abmelde-Link in unserer Werbe-E-Mail. Es entstehen keine anderen Kosten als die Übermittlungskosten nach Basistarif.