Figurfalle Fußball EM & Co. – Begleiten Sie Ihre Adipositas-Patienten genussvoll durch den Sportsommer 2024!
-
Zertifikat
Die Ausstellung eines Zertifikates setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus. Das Zertifikat kann nur für den registrierten Teilnehmer ausgestellt werden.
Schließen -
Handout
Der Abruf von Handouts setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus.
Schließen -
2 RbP-Punkte
RbP-Punkte sind Fortbildungspunkte, mit denen Pflegekräfte nachweisen können, dass sie sich regelmäßig berufsspezifisch fortbilden. „RbP“ steht für Registrierung beruflich Pflegender und ist eine unabhängige Zertifizierungsstelle für Pflegefortbildungen in Berlin.
Schließen
Der Sommer 2024 steht ganz im Zeichen des Mottos „Sport, Sport, Sport“.
Da dieser oft passiv verfolgt und nicht aktiv ausgeführt wird, könnten die Fußball-Europameisterschaft und die Olympischen Spiele eine Belastung für die Gesundheit von Patienten mit Zivilisationskrankheiten wie Adipositas, Diabetes mellitus Typ II, Gicht und Fettleber darstellen. Stundenlange Fernsehnachmittage mit fettigen und salzigen Snacks können zu erheblicher Gewichtszunahme, geringerer Motivation zur Änderung des Lebensstils und zur Verschlechterung des Gesundheitszustands führen. Die gute Nachricht ist: Das muss nicht sein!
Berufsgruppe
MFA, Pflegekräfte, PTA/PKA, Apotheker, Ärzte
Zielsetzung
Nach diesem Online-Seminar …
- erkennen Sie hochverarbeitete Lebensmittel, wie sie nach der NOVA-Klassifizierung definiert sind.
- wissen Sie, wie sich Heißhunger vermeiden lässt.
- kennen Sie gute Snack-Alternativen.
Inhalte
- Zusammenhang zwischen Zivilisationskrankheiten und dem modernen Lebensstil
- Hochverarbeitete und hyperschmackhafte Lebensmittel
- Wirkung von Lebensmitteln auf die Gesundheit
- Heißhungerhilfe
- Ernährung von Profisportlern
- Snacks, Hauptgerichte und Getränke für den idealen „passiven“ Sporttag
Dauer
75 Minuten
Zertifikat
Die Ausstellung eines Zertifikates setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus. Das Zertifikat kann nur für den registrierten Teilnehmer ausgestellt werden.
Anja Rathgeb ist Diätologin und ärztlich geprüfte Fastenleiterin. Im Rahmen ihrer selbstständigen Tätigkeit unterrichtet sie Diplomkurse an der Akademie für Gesundheitsberufe Wien und dem Fastenzentrum „Kloster Pernegg“. Außerdem ist sie an der Entwicklung eines Hochschullehrgangs im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement beteiligt. Ihr Beratungsschwerpunkt umfasst die Prävention und Therapie von Zivilisationserkrankungen sowie die ernährungsmedizinische Betreuung von Patienten mit rheumatoiden Erkrankungen, Intoleranzen und Reizdarmsyndrom.