Expertenstandard – Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege

  • Zertifikat

    Die Ausstellung eines Zertifikates setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus. Das Zertifikat kann nur für den registrierten Teilnehmer ausgestellt werden.

  • Handout

    Der Abruf von Handouts setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus.

  • 2 RbP-Punkte

    RbP-Punkte sind Fortbildungspunkte, mit denen Pflegekräfte nachweisen können, dass sie sich regelmäßig berufsspezifisch fortbilden. „RbP“ steht für Registrierung beruflich Pflegender und ist eine unabhängige Zertifizierungsstelle für Pflegefortbildungen in Berlin.

Hautschädigungen beeinträchtigen die Lebensqualität, verursachen Schmerzen und können zu schwerwiegenden Komplikationen führen.

In vielen Fällen sind sie durch gezielte Maßnahmen vermeidbar. In diesem Online-Seminar lernen Sie die zentralen Inhalte des aktuellen Expertenstandards „Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege" kennen – kompakt, praxisnah und mit direktem Bezug zum Pflegealltag.

Erfahren Sie, wie Sie Risiken frühzeitig erkennen, präventive Hautpflegemaßnahmen gezielt einsetzen und Ihre Pflegehandlungen rechtssicher dokumentieren. Anhand konkreter Fallbeispiele und mit Hilfe des Pflegeprozesses erhalten Sie Sicherheit in der Anwendung – und stärken damit die Versorgungsqualität Ihrer Patienten und Patientinnen.

Berufsgruppe

Pflegekräfte

Zielsetzung

Nach diesem Online-Seminar…

  • kennen Sie die Kernaussagen des Expertenstandards und können diese im Pflegealltag anwenden.
  • können Sie die Risikofaktoren für Hautschädigungen einschätzen und geeignete präventive Maßnahmen ableiten.
  • sind Sie in der Lage, den Pflegeprozess bei gefährdeter Hautintegrität anhand konkreter präventiver und therapeutischer Maßnahmen individuell zu planen, durchzuführen und zu dokumentieren.
  • verstehen Sie, wie die Wirksamkeit der Maßnahmen anhand pflegerischer Ergebnisse überprüft und bewertet wird.

Inhalte

  • Grundlagen und Ziele des Expertenstandards „Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege"
  • Systematische Einschätzung: Assessment und Beobachtung des Hautzustands
  • Präventive und therapeutische Maßnahmen: individuelle Hautpflege, Hautschutz, Ernährung
  • Fallbeispiele aus der Praxis
  • Bedeutung der Dokumentation

Dauer

75 Minuten

Zertifikat

Die Ausstellung eines Zertifikates setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus. Das Zertifikat kann nur für den registrierten Teilnehmer ausgestellt werden.

Wundseminar

Die Moderatorin Denise Schönberg

Denise Schönberg ist examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin. Nach fünf Jahren Berufserfahrung in einem interdisziplinären Gefäßzentrum im Helios Berlin hat sie sich auf die moderne Wundversorgung spezialisiert und eine DEKRA-Zertifizierung als Wundexpertin erworben. Parallel zu ihrer praktischen Tätigkeit hat sie begonnen berufsbegleitend Medizinpädagogik zu studieren. Der Masterabschluss folgt im September 2025. Seit 2020 ist sie als Medizinpädagogin an der Agus Akademie Oranienburg tätig. Dort bildet sie unter anderem die generalistische Pflegeausbildung aus und bildet in der Weiterbildungsakademie Pflegefachkräfte weiter. Ihr Ziel ist es, fundiertes Fachwissen praxisnah und verständlich zu vermitteln. Mit ihrer Kombination aus praktischer Erfahrung und pädagogischer Kompetenz unterstützt sie bestehende und werdende Pflegefachkräfte dabei, ihre Fachkenntnisse zu vertiefen und sicher in der Praxis anzuwenden.

Häufig zusammen gebucht

Jetzt LIVE!

Webinar startet in

00 Tage
  
00 Std.
:
00 Min.
:
00 Sek.

Details

Mo. 15. September 2025
18:00 - 19:15 Uhr
Denise Schönberg

* Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, um Sie über ähnliche Waren und Dienstleistungen zu informieren (§7 Abs. 3 UWG). Sie können dem jederzeit widersprechen – für einzelne Maßnahmen oder insgesamt – per E-Mail (info@draco.de) oder über den Abmelde-Link in unserer Werbe-E-Mail. Es entstehen keine anderen Kosten als die Übermittlungskosten nach Basistarif.