Gürtelrose und Postzosterneuralgie – Eine schnelle Diagnose kann das Ausmaß des Leidens deutlich verringern, Teil 1/2

  • Zertifikat

    Die Ausstellung eines Zertifikates setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus. Das Zertifikat kann nur für den registrierten Teilnehmer ausgestellt werden.

  • Handout

    Der Abruf von Handouts setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus.

Je älter die Kunden, desto größer das Risiko, dass Gürtelrose ausbricht.

Wird schnell die richtige Diagnose gestellt, können schmerzhafte Symptome verringert werden.

Wer als Kind Windpocken hatte, und das sind über 90 Prozent der Bevölkerung, kann im Alter schmerzhaft daran zurückerinnert werden. Herpes Zoster Infektionen machen sich nicht nur durch akute Schmerzen, sondern auch durch die typischen Bläschen bei den Betroffenen bemerkbar. Sie bringen auch das Risiko einer Postzosterneuralgie mit sich. Sie zu verhindern, gehört zu den primären Zielen in der Behandlung. Hier können wir in der Apotheke durch empathische und aufmerksame Beratung einen entscheidenden Beitrag leisten. Im ersten Teil befassen wir uns mit den theoretischen Hintergründen der Gürtelrose.

Berufsgruppe

PTA/PKA, Apotheker

Zielsetzung

Nach dem Online-Seminar ...

  • kennen Sie Ursachen und Auslöser der Gürtelrose.
  • können Sie die Symptome der Patienten einordnen.
  • erkennen Sie verschiedene Erscheinungsformen der Gürtelrose.
  • haben Sie einen tieferen Einblick in die Schmerzarten.

Inhalte

  • Krankheitsentstehung und Erscheinungsformen
  • Komplikationen
  • Ansteckung und Risikofaktoren
  • Nozizeptiver und Neuropathischer Schmerz
Der Moderator Daniel Finke

Durch das Online-Seminar führt Sie Daniel Finke. Er ist Apotheker und neben dieser Tätigkeit seit mehreren Jahren als Referent für zahlreiche Apothekerkammern, Verbände und Pflegeeinrichtungen tätig. Sein Schwerpunkt liegt auf den praxisrelevanten Themen aus der Selbstmedikation, der leitliniengerechten Therapie und der Arzneimittel-Therapie-Sicherheit der Patienten.