Ehrenamtlich in Indien – Ärztlicher Einsatz mit der Rolling Clinic
-
Handout
Der Abruf von Handouts setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus.
In ihrem Urlaub leistet die erfahrene German Doctors-Einsatzärztin Nathalie Rans humanitäre Hilfe in Indien – ehrenamtlich.
Seien Sie dabei, wenn sie online von ihren Erfahrungen und berührenden Begegnungen berichtet, 2 kurze Filme und einige Fotos zeigt.
‚Sundarbans‘ bedeutet so viel wie ‚schöner Wald‘ und ist der Name für die ausgedehnten Sümpfe in der Grenzregion Indiens zu Bangladesch. Das Leben für die Menschen dort ist aber ein ständiger Kampf gegen die Naturgewalten und ums Überleben. Die medizinische Hilfsorganisation German Doctors e.V. setzt sich für eine Verbesserung der prekären Lebensbedingungen in den Sümpfen ein. Aufklärung, Ausbildung von Gesundheitskräften und die Eingliederung in staatliche Programme sind wichtige Aspekte, neben der basismedizinischen Versorgung der bedürftigen Menschen am Rande der indischen Gesellschaft mittels einer Rolling Clinic. Nathalie Rans war eine der ersten German Doctors-Einsatzärztinnen vor Ort. Eindrücklich berichtet sie von der Not der Menschen und Ansätzen, diese zu lindern. Sie gibt Einblicke in ihren Arbeitsalltag als German Doctora in den abgeschiedenen Dörfern und zeigt Chancen aber auch Grenzen für die Entwicklungszusammenarbeit auf.
Der German Doctors e.V. entsendet deutsche Ärztinnen und Ärzte für ehrenamtliche sechswöchige Einsätze in medizinischen Notstandsgebieten in Indien, Bangladesch, Kenia, Uganda, Sierra Leone, Griechenland und auf den Philippinen. Er stellt regelmäßig Schiffsärztinnen und -ärzte für die Einsätze der zivilen Seenotrettungsorganisation Sea-Eye e.V. und er engagiert sich in der Ukraine-Nothilfe. Zudem bilden German Doctors lokale Gesundheitskräfte aus, um die unzureichende medizinische Versorgung vor Ort nachhaltig zu stärken.
Dr. Ausbüttel unterstützt seit dem Jahr 2007 die Arbeit der German Doctors finanziell, mit fachlichem Know-how und durch vielseitige Marketingprojekte. Zudem ist Dr. Ausbüttel seit 12 Jahren Mitglied im sogenannten Unterstützerkreis, einem Zusammenschluss mehrerer Firmen aus der Privatwirtschaft zur Unterstützung der medizinischen Hilfsorganisation.
Berufsgruppe
MFA, Pflegekräfte, PTA/PKA, Apotheker, Ärzte
Zielsetzung
Erkenntnisgewinn rund um das Thema humanitäre Hilfe in Ländern des globalen Südens
Inhalte
- Beschreibung der Lebenssituation in den Sundarbans
- Typische Erkrankungen
- Arbeitsansätze der German Doctors
- Rolle und Arbeitsweise der lokalen Partnerorganisation
- Fallbeispiele
- Ausblick auf das neue Arztprojekt in Jhargram, Indien
- Fragerunde
Die Kinderärztin Nathalie Rans engagiert sich seit 2010 als Einsatzärztin für die German Doctors. Bei ihrem ersten humanitären Einsatz in Kalkutta hat sie ihr Herz an Indien und die Menschen dort verloren. Nach neun Einsätzen in Kalkutta engagierte sie sich Mitte 2023 erstmals in den Sundarbans und hat zudem die zukünftige Projektregion Jhargram besucht. Nathalie Rans gehört seit 2018 als Vereinsmitglied dem German Doctors e.V. an und wurde 2020 in das Präsidium der Organisation gewählt.
Durch das Online-Seminar führt Sie Chantal Neumann. Sie arbeitet seit 11 Jahren als Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim German Doctors e.V. Dank einiger Projektreisen kennt sie viele German Doctors-Projekte aus eigener Anschauung. Vor Ort sammelt sie regelmäßig Geschichten und fotografiert für die diversen Publikationen des Vereins.