Grundlagen zum Herz-Lungenkreislauf – warum Herz und Lunge unzertrennlich sind
-
Zertifikat
Die Ausstellung eines Zertifikates setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus. Das Zertifikat kann nur für den registrierten Teilnehmer ausgestellt werden.
-
Handout
Der Abruf von Handouts setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus.
-
1 RbP-Punkt
RbP-Punkte sind Fortbildungspunkte, mit denen Pflegekräfte nachweisen können, dass sie sich regelmäßig berufsspezifisch fortbilden. „RbP“ steht für Registrierung beruflich Pflegender und ist eine unabhängige Zertifizierungsstelle für Pflegefortbildungen in Berlin.
Der Herz-Lungenkreislauf bildet ein fantastisches Zusammenspiel und setzt sich aus dem kleinen Lungenkreislauf und dem großen Körperkreislauf zusammen.
Der kleine Blutkreislauf befördert dabei das Blut vom Herzen zur Lunge und wieder zum Herzen zurück, während der große Blutkreislauf das Blut vom Herzen über den Körper und wieder zurück zum Herzen führt.
Das faustgroße Hohlorgan Herz sitzt mit 250-300 Gramm mittig im Brustkorb und hat zwei Kammern und zwei Vorhöfe. Der genaue Aufbau soll in diesem Online-Seminar unter die Lupe genommen werden.
Die ca. 800 Gramm schwere Lunge lässt uns Menschen ca. 10-15 Atemzüge pro Minute nehmen. Benötigt werden hierfür ca. 6-9 Liter Luft pro Minute. Hier werden wir neben dem Aufbau die Physiologie und den O2-Austausch genauer betrachten.
Berufsgruppe
MFA, Pflegekräfte
Zielsetzung
Nach diesem Online-Seminar …
- wissen Sie, wie Herz und Lunge aufgebaut sind und kennen die wichtigsten Fakten.
- können Sie die beiden Phasen der Diastole und Systole unterscheiden und wissen, welche Funktionen die Pulmonalklappe, die Aortenklappe, die Trikuspidalklappe und die Mitralklappe haben.
- ist Ihnen die Physiologie und der O2-Austausch der Lunge bekannt.
Inhalte
- Anatomie des Herzens
- Diastole und Systole
- Anatomie, Physiologie und o2-Austausch der Lunge
- Der kleine Kreislauf (Herz/Lunge)
- Der große Kreislauf (Herz/Gefäßsystem)
Zertifikat
Die Ausstellung eines Zertifikates setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus. Das Zertifikat kann nur für den registrierten Teilnehmer ausgestellt werden.
Christine Kohlmeyer ist gelernte Krankenschwester mit den Zusatzqualifikationen Fachkraft für außerklinische Beatmung, Wundexpertin (ICW) und Pflegeberaterin. Außerdem hat sie Weiterbildungen zu den Themen Akupunktur und Hypnosetherapie absolviert. Als Referentin ist sie seit 2015 für unterschiedliche Bildungsträger tätig. Im Jahr 2021 eröffnete Sie ein unabhängiges Pflegeberatungs- und Sachverständigen Büro in MV.