Brustkrebs verstehen, Teil 4/4: Die Operation – Wege zur Heilung und Genesung

  • Zertifikat

    Die Ausstellung eines Zertifikates setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus. Das Zertifikat kann nur für den registrierten Teilnehmer ausgestellt werden.

  • Handout

    Der Abruf von Handouts setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus.

Viele Frauen erleiden im Laufe ihres Lebens eine Brusterkrankung. So trifft etwa jede siebte Frau in Deutschland die Diagnose Brustkrebs, die häufigste Krebsart bei Frauen.

Etwa 10-15 % davon sind von erblich bedingtem Brustkrebs betroffen. Daher ist es wichtig, der Brustgesundheit vermehrt Aufmerksamkeit zu schenken. Durch die verbesserte Früherkennung sinkt die Sterberate seit vielen Jahren kontinuierlich, etwa 88 % der Betroffenen können geheilt werden. Dennoch ist die Diagnose für viele der Betroffenen ein Schock. Der Prävention von Brusterkrankungen kommt eine besondere Bedeutung zu, um die Heilungschancen zu verbessern und die Betroffenen bestmöglich zu begleiten.

Im letzten Teil der vierteiligen Online-Seminarreihe „Brustkrebs verstehen“ stehen die operativen Maßnahmen und die weitere Versorgung der Brust im Mittelpunkt. Welche brusterhaltenden operativen Eingriffe es gibt und wie der Wiederaufbau der Brust nach Entfernung der Brustdrüse erfolgt, wird in diesem Teil beleuchtet. Zudem wird die Versorgung der Brust mit Hilfsmitteln thematisiert. Sie sollen das Körperbild wiederherstellen und damit den Betroffenen Sicherheit geben. Die strukturierte Nachsorge gibt Ihnen eine Orientierung für die Zeit nach der Behandlung auf dem Weg zur Heilung.

Berufsgruppe

Pflegekräfte, MFA

Zielsetzung

Nach diesem Online-Seminar …

  • wissen Sie, welche operativen Maßnahmen eingesetzt werden.
  • kennen Sie Maßnahmen zum Wiederaufbau der Brust nach Entfernung der Brustdrüse.
  • haben Sie einen Überblick über die Struktur der Nach- bzw. Vorsorge. 

Inhalte

  • Brusterhaltende operative Maßnahmen
  • Entfernung der Brustdrüse
  • Wiederaufbau der Brust
  • Hilfsmittel zur Versorgung der Brust
  • Nach- und Vorsorge

Zertifikat

Die Ausstellung eines Zertifikates setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus. Das Zertifikat kann nur für den registrierten Teilnehmer ausgestellt werden.

Die Moderatorin Anke Hartmann

Anke Hartmann hat die Ausbildung zur Krankenschwester abgeschlossen und verschiedene Fortbildungen absolviert: Breast Care Nurse, Entspannungspädagogin und Mamma Care Trainerin. Darüber hinaus hat sie 2 Studiengänge erfolgreich beendet: Pflegepädagogik und Advanced Nursing Practice. Frau Hartmann ist als Pflegeexpertin für Brusterkrankungen in einigen Brustzentren tätig gewesen, aktuell in Hamburg. Sie unterrichtet in Pflegeschulen und hält Vorträge zu Themen rund um Brustkrebs und Wundversorgung.