Arzneimitteltherapie im Kindesalter – Was gibt es aus pharmazeutischer Sicht zu beachten?

  • Zertifikat

    Die Ausstellung eines Zertifikates setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus. Das Zertifikat kann nur für den registrierten Teilnehmer ausgestellt werden.

  • Handout

    Der Abruf von Handouts setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus.

Kinder sind eine heterogene Personengruppe, sie beinhaltet Frühchen mit geringem Geburtsgewicht ebenso wie adipöse Jugendliche mit einem höheren Gewicht als bei manchen Erwachsenen.

Der Wachstums- und Reifungsprozess betrifft auch die Organe und die Entwicklung ihrer Funktionen. 

Medikationsfehler treten bei Kindern und Jugendlichen deutlich häufiger auf als bei Erwachsenen. Die Ursache hierfür findet sich z. T. in der fehlenden Studienlage zur richtigen Dosierung und Wirksamkeit, sowie in fehlenden, alterskonformen Darreichungsformen. Aber auch die Intoleranz gegenüber Aussehen oder Geschmack der Arzneimittel stellt viele Eltern vor die Herausforderung Einnahmehinweise einzuhalten. Um Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) auch bei Kindern und Jugendlichen zu erhöhen, sind alle gefragt: Ärztinnen und Ärzte bei der geeigneten Verordnung, pharmazeutisches Personal bei der Beratung zur richtigen Dosierung und Darreichungsform und Eltern bei der exakten Umsetzung. Die Vor-Ort-Apotheken können Eltern mit kompetenter Beratung Sicherheit geben und so zur Therapietreue beitragen.

Berufsgruppe

PTA/PKA, Apotheker

Zielsetzung

Nach diesem Online-Seminar …

  • kennen Sie seriöse Quellen mit Dosierungshilfen.
  • orientieren Sie sich an der pädiatrischen Leitlinie zur richtigen Substanzauswahl.
  • beraten Sie zur richtigen Zubereitung von Trockensäften sowie der richtigen Einnahme von Arzneimitteln.
  • geben Sie Sicherheit für den verantwortungsvollen Einsatz geeigneter Arzneimittel.

Inhalte

  • Herausforderungen pädiatrischer Arzneimitteltherapien
  • Pädiatrische Dosistabellen
  • Verantwortungsvolle Antibiotikatherapie
  • Trockensaftzubereitung
  • Nebenwirkungen und allergische Reaktionen
  • Methode „wait and watch“
  • Einnahmehinweise

Dauer

75 Minuten

Zertifikat

Die Ausstellung eines Zertifikates setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus. Das Zertifikat kann nur für den registrierten Teilnehmer ausgestellt werden.

Der Moderator Daniel Finke

Durch das Online-Seminar führt Sie Daniel Finke. Er ist Apotheker und neben dieser Tätigkeit seit mehreren Jahren als Referent für zahlreiche Apothekerkammern, Verbände und Pflegeeinrichtungen tätig. Sein Schwerpunkt liegt auf den praxisrelevanten Themen aus der Selbstmedikation, der leitliniengerechten Therapie und der Arzneimittel-Therapie-Sicherheit der Patienten.

Jetzt LIVE!

Webinar startet in

00 Tage
  
00 Std.
:
00 Min.
:
00 Sek.

Details

Di. 03. Juni 2025
20:00 - 21:15 Uhr
Daniel Finke

* Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, um Sie über ähnliche Waren und Dienstleistungen zu informieren (§7 Abs. 3 UWG). Sie können dem jederzeit widersprechen – für einzelne Maßnahmen oder insgesamt – per E-Mail (info@draco.de) oder über den Abmelde-Link in unserer Werbe-E-Mail. Es entstehen keine anderen Kosten als die Übermittlungskosten nach Basistarif.