Antimikrobielle Wundversorgung
-
Zertifikat
Die Ausstellung eines Zertifikates setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus. Das Zertifikat kann nur für den registrierten Teilnehmer ausgestellt werden.
-
Handout
Der Abruf von Handouts setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus.
-
2 RbP-Punkte
RbP-Punkte sind Fortbildungspunkte, mit denen Pflegekräfte nachweisen können, dass sie sich regelmäßig berufsspezifisch fortbilden. „RbP“ steht für Registrierung beruflich Pflegender und ist eine unabhängige Zertifizierungsstelle für Pflegefortbildungen in Berlin.
Wundinfektionen stellen eine große Herausforderung im Leben der Betroffenen, aber auch im Praxisalltag dar.
Die frühzeitige Erkennung der Wundinfektion und deren adäquate Behandlung steigern die Lebensqualität der Betroffenen, vermeiden Unter-, Fehl- und Überversorgung und erleichtern Ihren Arbeitsalltag. In diesem Online-Seminar möchten wir Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema „Infizierte Wunde“ geben.
Berufsgruppe
MFA, Pflegekräfte
Zielsetzung
Nach diesem Online-Seminar ...
- sind Ihnen die Kriterien zur Erkennung einer Wundinfektion bekannt.
- kennen Sie die wichtigsten Erreger, die Wundinfektionen auslösen können.
- wissen Sie, wie ein Abstrich durchgeführt wird.
- wählen Sie die geeigneten Produkte zur Wundreinigung und Antiseptik aus.
- versorgen Sie die Wunde gezielt mit antimikrobiellen Wundauflagen.
Inhalte
- Ursachen
- Hygienische Maßnahmen
- Reinigung einer infizierten Wunde
Weitere Informationen
Zertifikat
Die Ausstellung eines Zertifikates setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus. Das Zertifikat kann nur für den registrierten Teilnehmer ausgestellt werden.
Wundseminar
Aufzeichnung
Falls Sie zu dem Zeitpunkt nicht an dem Online-Seminar teilnehmen können oder zurzeit keine Termine existieren, haben Sie die Möglichkeit, sich die Aufzeichnung jederzeit in der DRACO® Mediathek anzusehen:
Zur Aufzeichnung
Dr. von Reibnitz ist promovierte Gesundheitswissenschaftlerin und Hochschuldozentin im Bereich des Gesundheitsmanagement. Seit 2013 ist sie bei Dr. Ausbüttel zuständig für den Bereich Krankenkassenmanagement und Expertin für die Themen Abrechnung und Recht.