Zi startet neue Umfrage zu Praxisverwaltungssystemen (PVS)
 - Arztpraxis

Zi startet neue Umfrage zu Praxisverwaltungssystemen (PVS)

Im vergangenen Jahr hatten sich viele Praxen unzufrieden über ihr PVS geäußert und hohe Wechselbereitschaft signalisiert. Hat sich die Situation verändert? Das soll eine erneute Befragung klären.

Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi) hatte im Jahr 2024 Beschäftigte in Arztpraxen und Psychotherapiepraxen nach der Nutzerfreundlichkeit ihrer Praxisverwaltungssysteme (PVS) gefragt. Dabei stellte sich heraus, dass vor allem mangelhafter Service und ein schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis Faktoren für einen eventuellen Umstieg auf ein anderes PVS darstellen – Grundlage waren Bewertungen von mehr als 10.000 Praxisteams.

Die verwendete Software ist das Herz der gesamten Verwaltung und gewinnt im Zuge der Digitalisierung immer weiter an Bedeutung. Das Zi hat sich daher zu einem jährlichen Qualitäts-Monitoring entschlossen. Aktuell erhalten zahlreiche Praxen eine Einladung, an der Umfrage teilzunehmen.

Infos für bessere Qualität des PVS

Das Monitoring dient einerseits dazu, Praxen über die verschiedenen PVS zu informieren und ihnen eine Entscheidungshilfe zu bieten, falls die Anschaffung eines neuen PVS ansteht. Auf der anderen Seite erfahren die Hersteller, welche Schwachstellen die Nutzenden im Arbeitsalltag wahrnehmen. Sie erhalten dadurch die Chance, ihre Systeme anzupassen und Fehler zu beheben.

Die neue Umfrage läuft bereits. Angesprochen werden Praxisteams sowie Medizinische Versorgungszentren. Sie erhalten eine persönliche Zugangsdaten per Post oder E-Mail. Das Zi bittet um eine rege Beteiligung – der PVS-Überblick wird veröffentlicht und kommt somit allen Ärzten und Ärztinnen sowie Therapeuten und Therapeutinnen zugute.

Tipps für MFA

Als MFA verbringen sie die meiste Zeit mit dem PVS. Nehmen Sie nutzerunfreundliche Funktionen oder regelmäßige Systemfehler nicht einfach hin. Im ersten Schritt wenden Sie sich bei Problemen am besten an Ihre Ansprechperson beim Softwarehersteller. Werden Schwierigkeiten nicht behoben, sollten Sie die ärztliche Leitung auf einen möglichen Wechsel ansprechen. Natürlich kostet die Umstellung Zeit und Geld. Der Aufwand lohnt sich jedoch, wenn Ihnen anschließend ein besseres PVS zur Verfügung steht.

Zi startet neue Umfrage zu Praxisverwaltungssystemen (PVS)

Kennen Sie schon die Draco-Mediathek mit zahlreichen interessanten Videos?

Jetzt zur Mediathek!
Die Autorin Dr. Christine von Reibnitz
Dr. Christine von Reibnitz, Referentin Gesundheitspolitik und Krankenkassenmanagement

Dr. von Reibnitz ist promovierte Gesundheitswissenschaftlerin und Hochschuldozentin im Bereich des Gesundheitsmanagement. Seit 2013 ist sie bei Dr. Ausbüttel zuständig für den Bereich Krankenkassenmanagement und Expertin für die Themen Abrechnung und Recht.