Pflege: Die Berufsordnung per Kartenspiel kennenlernen
Die Pflegekammer NRW setzt auf neue Methoden in der Aus- und Weiterbildung. Sie will Pflegekräfte spielerisch begleiten – im wahrsten Sinn des Wortes.
Die Pflegekammer NRW setzt auf eine ungewöhnliche Methode, um Berufsrecht anschaulich und lebendig zu vermitteln: Erstmalig ist eine Berufsordnung in Nordrhein-Westfalen verabschiedet worden. Pflegekräfte können die Einzelheiten über das Kartenspiel „True Cases“ kennenlernen. Es richtet sich an Pflegekräfte, die ihre beruflichen Rechte und Pflichten ohne trockene Gesetzeslektüre entdecken wollen. Statt langer Paragrafen warten 30 spannende Karten, die an bekannte Rätselspiele erinnern.
True Cases – echte Fälle
Die Spielenden lösen fingierte Fälle aus dem Pflegealltag, indem sie Fragen stellen und gemeinsam überlegen, was eine geeignete Vorgehensweise wäre. Eine Spielleitung kennt die Lösung und antwortet bei den Vorschlägen nur mit „Ja“ oder „Nein“. Am Ende deckt sie die Rückseite der Karte auf. Neben der exakten Auflösung steht dort auch ein QR-Code. Er führt zu den relevanten Paragrafen der Berufsordnung. So verbinden sich Rätselspaß und praxisnahes Lernen.
Pflegekammer-Vorstandsmitglied Ilka Mildner betont, dass Pflegekräfte oft Hemmungen vor juristischen Texten haben. Mit dem Kartenspiel können sie in lockerer Runde ein Verständnis für ihre Rechte entwickeln und Verantwortung im Pflegealltag bewusster ausüben. Die Lernmethode soll das Selbstbewusstsein der Fachkräfte stärken und gleichzeitig ihre Handlungssicherheit verbessern.
Die Pflegekammer NRW stellt das Kartenspiel professionellen Einrichtungen und Pflegeschulen kostenlos zur Verfügung.
Hintergrund: Was beschreibt die Berufsordnung?
Die Berufsordnung für Pflegekräfte ist ein verbindliches Regelwerk, das die Rechte, Pflichten und Standards für Pflegefachpersonen festlegt und rechtlich sowie ethisch die Ausübung des Berufs regelt. Sie dient dazu, die Qualität der Pflege sowie den Schutz und die Würde der pflegebedürftigen Menschen zu sichern. Gleichzeitig soll sie gewährleisten, dass Pflegekräfte nach klaren professionellen Kriterien arbeiten.
Quellen:
In NRW müssen Arbeitgeber Pflegefachkräfte anmelden:
Anmeldepflicht Pflegekammer NRW