Die besten rezeptfreien Mittel gegen Durchfall: Empfehlungen für die Beratung
Neun rezeptfreie Präparate gegen akuten Durchfall wurden von Stiftung Warentest als geeignet eingestuft. Wir haben Ihnen als PTA und PKA einen Überblick zusammengestellt.
Für die Beratung von Kundinnen und Kunden mit akutem Durchfall ist es wichtig, wirksame und sichere Präparate zu empfehlen. Die Stiftung Warentest hat 19 häufig verkaufte, rezeptfreie Durchfallmittel unter die Lupe genommen. Davon wurden neun Arzneimittel als „geeignet“ bewertet. Die Beurteilung erfolgte auf der Basis wissenschaftlicher Literatur, die dem aktuellen Forschungsstand entspricht. Eine Gutachterin suchte nach veröffentlichten Studienergebnissen und prüfte, inwiefern der Nutzen belegt und Risiken ausreichen erklärt sind. Ein Gastroenterologe kontrollierte ihre Einschätzung.
Die positiv bewerteten Präparate enthalten folgende Wirkstoffe:
- Elektrolytmischungen: Sie gleichen den Wasser- und Salzverlust aus und sind besonders bei Kindern und älteren Patientinnen und Patienten wichtig.
- Loperamid: Loperamid lindert Symptome, indem es die Darmbewegung hemmt. Geeignet für Erwachsene, aber nicht für Kinder unter 12 Jahren.
- Hefe (Saccharomyces boulardii): Sie unterstützt die Darmflora und beeinflusst das Wachstum von Durchfallerregern.
- Racecadotril: Der Wirkstoff reduziert die Flüssigkeitsabgabe in den Darm und kann als Alternative zu Loperamid empfohlen werden.
Diese Präparate schätzen die Testenden daher als empfehlenswert ein: Diarrhoesan, Elotrans, Imodium Akut, Lopedium, Oralpädon, Perenterol, Tannacomp, Vaprino und Yomogi. Die Preisspanne liegt zwischen 2,99 Euro und 15,97 Euro.
Hinweise für die Beratung
- Ruhe und Schonkost: Neben Medikamenten sollten Sie auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr und Schonkost wie Reis, Bananen und Zwieback hinweisen.
- Warnhinweise: Ärztliche Hilfe ist notwendig bei Anzeichen von Austrocknung, Blut im Stuhl, Fieber oder länger anhaltendem Durchfall.
- Selbstherstellung von Elektrolytlösungen: Im Notfall können Betroffene eine Elektrolytlösung aus Wasser, Zucker und Salz selbst anmischen.
Tipps für PTA und PKA
Als PTA und PKA sollten Sie den Schwerpunkt auf Produkte mit nachgewiesener Wirksamkeit und guter Verträglichkeit legen.
In der Urlaubszeit verweisen Sie darauf, dass Mittel gegen Durchfall in die Reiseapotheke gehören. Das gilt es, auch bei der Freiwahlgestaltung zu beachten.