• Neu

Experten-Talk: Wundmanager im Fokus

51 Min.

Experten-Talk: Wundmanager im Fokus

Einloggen zum Video abspielen

Bei Start des Videos werden Informationen an Vimeo übermittelt. Mehr hierzu unter: Vimeo Datenschutzerklärung.

Darum geht es:

Die Kernaufgabe eines Wundmanagers ist es, den Wundheilungsprozess zu unterstützen, insbesondere bei chronischen Wunden. Das Aufgabenspektrum ist hierbei abhängig von der Qualifikation des Wundmanagers.

Die Bezeichnung „Wundmanager“ ist nicht geschützt. Sie kann daher sowohl von examinierten Pflegekräften mit Zusatzqualifikation zum Wundexperten bzw. zur Wundexpertin als auch von Vertriebsmitarbeitenden eines Herstellers von Produkten zur Wundversorgung geführt werden.

In den letzten Jahren wird die Tätigkeit der Wundmanagerin / des Wundmanagers immer wieder kontrovers diskutiert. Während viele Praxen und Pflegeeinrichtungen Wundmanagerinnen und Wundmanager als große Unterstützung im Alltag erleben, gibt es auch kritische Stimmen.

Mit diesem Interview möchten wir über das Berufsfeld der Wundmanagerin / des Wundmanagers aufklären und auf Basis der Erfahrungen einer ehemaligen Wundmanagerin aufzeigen, was für eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit hilfreich ist. Heidemarie Herr, die mehr als 15 Jahren als freie Wundmanagerin gearbeitet hat, berichtet uns von ihren Erlebnissen und zeigt die Höhen und Tiefen ihres Berufsalltags auf.

Heidemarie HerrSebastian Hempfling

Die Moderatorin Heidemarie Herr

Heidemarie Herr ist examinierte Krankenschwester, ICW Wundexpertin, PMR- und Stressmanagement Trainerin und hat eine Ausbildung zur Gesundheitsberaterin absolviert.
Sie war viele Jahre als Wundexpertin für verschiedene Unternehmen tätig und ist seit 2023 im Rahmen für Fortbildungen in der modernen Wundversorgung als Moderatorin tätig.

Der Moderator Sebastian Hempfling

Sebastian Hempfling ist gelernter Diplom-Sportlehrer und seit über 20 Jahren selbständig. Er ist branchenübergreifend als Moderator, Trainer und Coach tätig, moderiert Kongresse, Awards, Sportveranstaltungen, Messen, Kochshows, Produktlaunches und Talks, sowie Fortbildungsveranstaltungen für medizinisches Fachpersonal, wie z.B. den 1. interdisziplinären DRACO Wundkongress. Aus seinen Trainings und Seminaren heraus möchte er konkrete Impulse ins tägliche kommunikative Leben seiner Gäste transferieren.