Pharmazeutisch-technische Assistenten/innen (PTA), Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte(r) (PKA) und Approbierte Apotheker/innen
Wundversorgung umfasst heute weit mehr als das Abdecken von Hautverletzungen. Die moderne Wundversorgung ist komplex und multiprofessionell und stellt Apothekenmitarbeiter vor vielfältige Herausforderungen. In der Praxis gilt es die unterschiedlichen Arten von Wunden zu identifizieren und mit fundiertem Fachwissen kompetent zu beraten.
Diese für Apothekenpersonal maßgeschneiderte Fortbildung erlaubt es Ihnen, sich gegenüber Patienten und Angehörigen anderer Heilberufe wie Ärzten/innen und Altenpfleger/innen als kompetenter Ansprechpartner im Bereich der Wundversorgung zu präsentieren.
Auf über 150 Seiten erhalten Sie neben umfassendem Grundlagenwissen zu den Themen Entstehung, Aufbau und Versorgung verschiedener Wundtypen praxisorientierte Gesprächsleitfäden, anhand derer Sie die Beratung in der Apotheke optimieren und dadurch Kunden nachhaltig binden können. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie mit den passenden Cross-Selling-Empfehlungen die Wirtschaftlichkeit Ihrer Beratung verbessern.
Dabei ist es Ihnen überlassen, ob Sie bevorzugt mit dem gebundenen Lehrbuch, online mit der digitalen Version der Fortbildung oder kombiniert lernen.
Veranstalter:
Lehrgang, Abschluss und Fortbildungspunkte:
Curriculare Grundsätze:
Fachliche Voraussetzungen der Teilnehmerinnen/der Teilnehmer:
Die Fernkursinhalte bauen gemäß fachlichen und didaktischen Grundlagen aufeinander auf und gewährleisten so einen maximalen Wissensgewinn und bestmögliche Anwendbarkeit im Apothekenalltag.
Wundversorgung in der Apotheke – Marktüberblick
Grundlagenwissen Wundtherapie 1: Wundheilung
Grundlagenwissen Wundtherapie 2: Wundursachen
Grundlagenwissen Wundtherapie 3: Wundbehandlung
Kommunikation – Adhärenz als Schlüssel zum Therapieerfolg
Fachberatung in der Apotheke
Wundversorgung als Differenzierungsmerkmal
Selbstkontrolle: Zu jedem Lernabschnitt stehen Kontrollfragen mit Lösungen und eine Online-Zwischenprüfung zur Verfügung. Bei Problemen oder Fragen hilft die Hotline per Telefon, Fax oder E-Mail.
Das Angebot kostet 232,00 Euro.
Kostenübernahme und steuerliche Abzugsfähigkeit:
Die Anmeldung sowie Durchführung der Fortbildung erfolgt über unseren Partner AMI - Apotheken Management Institut GmbH & Co. KG.
Hier können Sie sich zu dieser Fortbildung anmelden: