Expertenstandard – Dekubitusprophylaxe
-
Zertifikat
Die Ausstellung eines Zertifikates setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus. Das Zertifikat kann nur für den registrierten Teilnehmer ausgestellt werden.
-
Handout
Der Abruf von Handouts setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus.
-
2 RbP-Punkte
RbP-Punkte sind Fortbildungspunkte, mit denen Pflegekräfte nachweisen können, dass sie sich regelmäßig berufsspezifisch fortbilden. „RbP“ steht für Registrierung beruflich Pflegender und ist eine unabhängige Zertifizierungsstelle für Pflegefortbildungen in Berlin.
Gerade im täglichen Umgang mit pflegebedürftigen Menschen sollten die höchsten Qualitätskriterien, sowohl in der stationären als auch ambulanten pflegerischen Versorgung zur Anwendung kommen, um so auch gezielt Folgekrankheiten zu verringern.
Um dies sicherzustellen, wurden neben den betriebsinternen Pflegestandards auch die übergreifenden Expertenstandards implementiert.
In diesem Online-Seminar aus der Seminarreihe „Expertenstandards in der Pflege“ beschäftigen wir uns mit dem Standard der Dekubitusprophylaxe. Ein Dekubitus verursacht nicht nur Leid und Schmerzen bei den Betroffenen, sondern wird in der Pflege auch als negativer Qualitätsindikator oder sogar Pflegefehler bewertet. Der aktuelle Stand der Wissenschaft zeigt, dass adäquate Maßnahmen in der Pflege der Entstehung eines Dekubitus in den meisten Fällen entgegenwirken können. Dazu gehören die Anwendung bewegungsfördernder Maßnahmen sowie Maßnahmen und Hilfsmittel zur Druckentlastung und -verteilung. Daher sieht der Expertenstandard die Prophylaxe von Dekubitus als pflegefachliche Kernaufgabe.
Berufsgruppe
Pflegekräfte
Zielsetzung
Nach diesem Online-Seminar ...
- können Sie gefährdete Personengruppen adäquat einschätzen.
- kennen Sie Maßnahmen zur Dekubitusprophylaxe in der Pflege.
- sind Sie in der Lage, entsprechend der Expertenstandards handlungsempfehlend im Pflegealltag zu agieren.
Inhalte
- Risikoanalyse
- Auswahl von Assessmentinstrumenten
- Obsolete Versorgung
- Tipps für die Umsetzung
Dauer
75 Minuten
Zertifikat
Die Ausstellung eines Zertifikates setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus. Das Zertifikat kann nur für den registrierten Teilnehmer ausgestellt werden.
Wundseminar
Denise Schönberg ist examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin. Nach fünf Jahren Berufserfahrung in einem interdisziplinären Gefäßzentrum im Helios Berlin hat sie sich auf die moderne Wundversorgung spezialisiert und eine DEKRA-Zertifizierung als Wundexpertin erworben. Parallel zu ihrer praktischen Tätigkeit hat sie begonnen berufsbegleitend Medizinpädagogik zu studieren. Der Masterabschluss folgt im September 2025. Seit 2020 ist sie als Medizinpädagogin an der Agus Akademie Oranienburg tätig. Dort bildet sie unter anderem die generalistische Pflegeausbildung aus und bildet in der Weiterbildungsakademie Pflegefachkräfte weiter. Ihr Ziel ist es, fundiertes Fachwissen praxisnah und verständlich zu vermitteln. Mit ihrer Kombination aus praktischer Erfahrung und pädagogischer Kompetenz unterstützt sie bestehende und werdende Pflegefachkräfte dabei, ihre Fachkenntnisse zu vertiefen und sicher in der Praxis anzuwenden.
Häufig zusammen gebucht
Webinar startet in
Details
* Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, um Sie über ähnliche Waren und Dienstleistungen zu informieren (§7 Abs. 3 UWG). Sie können dem jederzeit widersprechen – für einzelne Maßnahmen oder insgesamt – per E-Mail (info@draco.de) oder über den Abmelde-Link in unserer Werbe-E-Mail. Es entstehen keine anderen Kosten als die Übermittlungskosten nach Basistarif.