Das stille Leiden: Einsamkeit als Teil pflegerischer Realität

  • Zertifikat

    Die Ausstellung eines Zertifikates setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus. Das Zertifikat kann nur für den registrierten Teilnehmer ausgestellt werden.

  • Handout

    Der Abruf von Handouts setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus.

  • 1 RbP-Punkt

    RbP-Punkte sind Fortbildungspunkte, mit denen Pflegekräfte nachweisen können, dass sie sich regelmäßig berufsspezifisch fortbilden. „RbP“ steht für Registrierung beruflich Pflegender und ist eine unabhängige Zertifizierungsstelle für Pflegefortbildungen in Berlin.

Viele Menschen erfahren Einsamkeit – oft still und unbemerkt. In der Pflege zeigt sie sich bei Patientinnen und Patienten ebenso wie bei Angehörigen und Pflegekräften.

Doch was genau bedeutet Einsamkeit? Welche Rolle spielen Krankheiten, wie chronische Wunden und Mobilitätseinschränkungen dabei? Und wie kann Einsamkeit professionell begegnet werden?

In diesem praxisnahen Online-Seminar gehen wir diesen Fragen auf den Grund. Anhand eines Fallbeispiels aus der Pflegepraxis nähern wir uns dem Phänomen, beleuchten Herausforderungen und zeigen wirkungsvolle Interventionen.

Erfahren Sie, wie Einsamkeit entsteht, welche Warnzeichen Sie beachten sollten, und welche Maßnahmen helfen können, das Wohlbefinden Ihrer Patientinnen und Patienten nachhaltig zu fördern.

Berufsgruppe

Pflegekräfte

Zielsetzung

Nach diesem Online-Seminar …

  • erkennen Sie Warnzeichen und Auswirkungen von Einsamkeit bei pflegebedürftigen Menschen und Angehörigen.
  • verstehen Sie den Zusammenhang zwischen Erkrankungen und sozialer Isolation.
  • kennen Sie Hilfestellungen und Interventionsmöglichkeiten zur Unterstützung Betroffener.
  • reflektieren Sie die eigene Rolle zwischen professioneller Nähe und Distanz.

Inhalte

  • Einsamkeit als subjektives Empfinden und als Folge von Krankheit
  • Chronische Wunden, Scham und sozialer Rückzug
  • Erkennen von Warnzeichen und Risikofaktoren
  • Assessments und Interventionsmöglichkeiten in der Pflegepraxis
  • Selbstreflexion: Umgang mit Nähe und Distanz in der Pflege

Dauer

60 Minuten

Zertifikat

Die Ausstellung eines Zertifikates setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus. Das Zertifikat kann nur für den registrierten Teilnehmer ausgestellt werden.

Die Moderatorin Petra Puhala

Petra Puhala ist examinierte Pflegefachkraft (ehem. Krankenschwester) sowie stellvertretende Pflegedienstleitung eines ambulanten Pflegedienstes. Sie ist außerdem Praxisanleiterin und zertifizierte Wundtherapeutin (DEKRA), Neurocoach und Mediatorin (FU Berlin). Seit vielen Jahren vermittelt sie fachspezifische Inhalte in Seminaren an Pflegepersonal und setzt ihre langjährige Erfahrung auch als Moderatorin in den Online-Seminaren von Dr. Ausbüttel ein.

Jetzt LIVE!

Webinar startet in

00 Tage
  
00 Std.
:
00 Min.
:
00 Sek.

Details

Fr. 12. Dezember 2025
18:00 - 19:00 Uhr
Petra Puhala

* Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, um Sie über ähnliche Waren und Dienstleistungen zu informieren (§7 Abs. 3 UWG). Sie können dem jederzeit widersprechen – für einzelne Maßnahmen oder insgesamt – per E-Mail (info@draco.de) oder über den Abmelde-Link in unserer Werbe-E-Mail. Es entstehen keine anderen Kosten als die Übermittlungskosten nach Basistarif.