In diesem Kapitel geht es um die Relevanz des Verstehens des DFS und 5 Säulen zur Verbesserung der Prognose werden vorgestellt. Du erfährst, warum die frühzeitige Erkennung von Risikofüßen essenziell ist und Formen der Prävention und Prophylaxe mit Bezug zum DFS werden erklärt.
Diabetisches Fußsyndrom (DFS): Prophylaxe & Edukation – Wie du die Prognose verbessern kannst!
-
Ja
-
40 Min.
-
MFA
In diesem Kurs lernst du 5 Säulen zur Verbesserung der Prognose des diabetischen Fußsyndroms (DFS) kennen und welche Rolle interprofessionelle Zusammenarbeit und Edukation für die (Rezidiv-)Prophylaxe von diabetischen Fußulzera (DFU) dabei spielen – und das in nur 40 Minuten.
Kurs: Diabetisches Fußsyndrom (DFS): Prophylaxe & Edukation – Wie du die Prognose verbessern kannst! | draco
-
Hier wird erläutert, wie Disease-Management-Programme (DMP) die Betreuung von Diabetes-Betroffenen strukturieren, die Krankheitskontrolle optimieren und Komplikationen vermeiden können. Zudem werden spezifische Prophylaxemaßnahmen und Möglichkeiten zur aktiven Einbindung der Betroffenen vorgestellt.
-
Dieses Kapitel hebt die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit hervor und erläutert beteiligte Fachdisziplinen, verschiedene Versorgungsstufen und regionale Netzwerke. Ergänzend zeigt es, wie eine strukturierte Edukation von Betroffenen und Fachpersonal (inkl. relevanter Themen) die Prophylaxe fördern, Eigenverantwortung stärken und die Prognose des DFS verbessern kann.