• Neu

Exsudatmanagement in der Wundversorgung – Beurteilung

Das Wundexsudat ist ein entscheidender Faktor für die Beurteilung des Wundzustands und somit für die erfolgreiche Wundversorgung. Menge, Art, Farbe, Konsistenz und Geruch des Exsudats liefern wertvolle Hinweise auf den Heilungsverlauf. Unsere Moderatorin Franzi Breyer stellt Ihnen verschiedene Methoden vor, mit denen Sie diese Faktoren besser einschätzen. Anhand von zwei echten Fallbeispielen erfahren Sie, wie die Methoden in der Praxis angewendet werden und vertiefen so das theoretische Wissen. Franzi Breyer gibt Ihnen konkrete Tipps, wie Sie durch ein effektives Exsudatmanagement die Wundheilung positiv beeinflussen können. Legen Sie jetzt los!

Gängige Faktoren und klinische Methoden

  • Wirksamkeit des aktuellen Exsudatmanagements und der Wundauflage
  • Beurteilung von Art, Farbe, Konsistenz, Menge (u. a. nach Falanga) und Geruch
  • Teil 1 von 2
  • 8 Min.

Fallbeispiele

  • Ulcus cruris venosum: Schwerpunkt Exsudatmenge
  • Arterio-venöses Ulcus cruris: Schwerpunkt Geruch
  • Teil 2 von 2
  • 5 Min.
Die Moderatorin Franziska Breyer
Franziska Breyer

Franzi Breyer hat mit ihrem Start im Kundenservice bei Dr. Ausbüttel 2016 den Wundexpertenkurs ICW absolviert und direkt Blut geleckt, was das Thema Wundversorgung angeht. Seit 2024 erstellt sie als Mitarbeiterin des Content-Teams Inhalte zum Thema Wundversorgung.