Speichern Sie Ihre Lieblingsseiten in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden. Loggen Sie sich dafür in Ihr Kundenkonto ein.
Eine Grippeimpfung wird für verschiedene Risikogruppen empfohlen, aber nicht alle Betroffenen lassen sich einen Termin geben. MFA können die Impfquote…
Eine neue Broschüre erklärt das Thema Patientenverfügung in leichter Sprache. Das bayerische Gesundheitsministerium hat sie für Menschen mit…
Am 9. November 2024 findet der 1. Interdisziplinäre DRACO® Wundkongress für MFA, PTA/PKA und Pflegekräfte in Essen statt - ein Ausblick von zwei…
Ab sofort können Patienten und Patientinnen eine elektronische Ersatzbescheinigung nutzen, wenn ihre Gesundheitskarte nicht zur Verfügung steht.
Die Armposition während der Blutdruckmessung beeinflusst maßgeblich die Messwerte. Hält das medizinische Personal sich nicht an die Vorgaben, kann…
Vier von fünf Deutschen sprechen laut einer AOK-Umfrage mit der Partnerin oder dem Partner über Vorsorgeuntersuchungen, wie zum Beispiel das…
Die E-Rechnung für Apotheken kommt und bringt einige Herausforderungen mit sich. Der Übergang erfordert sorgfältige Vorbereitung und einige technische…
Die Saison der Atemwegsinfekte hat begonnen. Insbesondere für ältere Menschen sind mehrere Impfungen sinnvoll. MFA und Teams in impfenden Apotheken…
Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNO) startet zwei Pilotprojekte, um Mitarbeitenden in Arztpraxen eine berufsbegleitende Weiterbildung zu…
Die Ferse ist eine der besonders gefährdeten Körperstellen für die Entstehung eines Dekubitus, da die Fersenregion nicht durch Fett- oder Muskelgewebe abgepolstert ist. Die Ferse stellt durch ihre starke Wölbung eine schwierig zu versorgende Körperstelle dar.
Sie sind das Bindeglied zwischen Ärztin und Arzt sowie Patientinnen und Patienten: Die MFA.
Steffi berichtet in ihrem Blog „MFA mit Leidenschaft“ für medizinische Fachangestellte (MFA) über praxisrelevante Themen und gibt euch Tipps für den Praxisalltag. Gerne reinschauen!
Polihexanid besitzt einige Vorteile und hat sich bei der Behandlung verschiedener Problemwunden bewährt.
Was ist eine digitale Praxis und welche technischen Voraussetzungen sind notwendig? Wie kann ich Apps in den Praxisalltag integrieren und welche Chancen bietet die Digitalisierung?
Claudia Pruck
Susanne Tauscher-Thon
Gabriele Webelsiep & Susanne Tauscher-Thon
Thomas Teicher
Daniel Finke
Jacqueline Gräbert
Gaby Benden
Jennifer von Klonczynski
Christine Glaß
Simone Kurz
Unsere Internetseite soll für Sie noch besser werden! Verraten Sie uns, wer Sie sind?
Datenschutzhinweis
WUNDE⁺ ist DAS neue Weiterbildungsportal für die beste MFA der Welt: für dich!
*jederzeit kündbar